Wie Gummibänder aufbewahren?
Die Aufbewahrung sollte am besten trocken und in kühlen Räumen erfolgen. Bei Wärme kann das Gummi etwas rissig und spröde werden. Die Gummibänder sind dehnbar und lassen sich Ihrem Verwendungszweck anpassen. Sollten Sie noch Fragen zu Gummibändern oder Gummiringe haben, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wie altert Gummi?
Altern ist das Ergebnis der Veränderung der Gummistruktur unter dem Einfluss von verschiedenen externen Faktoren, am häufigsten ist die thermische Sauerstoffalterung durch Hitze und Sauerstoff verursacht. Gummi kann sich bei Erwärmung auf eine bestimmte Temperatur zersetzen.
Wer hat das Gummiband erfunden?
Stephen Perry
Gummiband/Erfinder
Wie Schneide ich das Gummiband?
Schneide das Gummiband in der passenden Länge zu. Für das Einziehen des Gummibandes kannst du eine Sicherheitsnadel nehmen: Fixiere dir die Sicherheitsnadel am Anfang des Gummibandes und ziehe das Gummiband damit durch die Naht.
Wie lange sollte das Gummiband überstehen?
An der Angenehmen Stelle hälst Du mit dem Finger fest, dass Gummiband sollte aber ca. 1-2cm überstehen (siehe grüne Linie). Auf Bild Klicken! Das andere Gummibandende, schneidest Du auch so ab, dass etwa 1-2cm überstehen. (siehe blaue Linie).
Wie ziehst du vorne am Gummiband?
Du ziehst nun vorne am Gummi, gleichmäßig und mit Gefühl, nicht zu Stark ziehen und erst recht nicht gegen den Transporter arbeiten. Und hier auch nicht am Stoff ziehen, sondern wirklich nur am Gummiband. Hinter dem Nähfuß, ziehst Du auch, aber mit dem Stoff.
Ist das Gummiband fixiert?
Nachdem das Gummiband fixiert ist, können wir endlich anfangen zu nähen. Du ziehst nun vorne am Gummi, gleichmäßig und mit Gefühl, nicht zu Stark ziehen und erst recht nicht gegen den Transporter arbeiten. Und hier auch nicht am Stoff ziehen, sondern wirklich nur am Gummiband.