Wie gut ist DeepL Übersetzung?
Laut DeepL eigenen Informationen sind die Übersetzungen dreimal besser als die der Konkurrenz. Die neuronale Übersetzungsmaschine hat das Software-Unternehmen mit mehr als 5.100.000.000.000.000 Rechenoperationen pro Sekunde trainiert und dafür extra einen Supercomputer in Island gebaut.
Ist DeepL gratis?
DeepL: Google Translator Alternative Damit werden Übersetzungen noch besser und die Formulierungen vor allem bei längeren Texten genauer. Die CHIP Redaktion sagt: DeepL ist der mit weitem Abstand beste Gratis-Übersetzer am Markt. Mit unserer Web-App nutzen Sie den Multi-Language-Translator direkt am Android-Smartphone.
Ist DeepL Pro kostenlos?
Kostenlos für 30 Tage. Jederzeit kündbar. DeepL Pro bietet zweifachen Datenschutz: End-to-end Verschlüsselung.
Was kostet die DeepL App?
Es kann pro Monat 20 Dokumente vollständig übersetzen. Außerdem kann DeepL in typische CAT-Tools integriert werden. Dafür fallen monatlich Kosten von 29,99 Euro an; bei jährlicher Bezahlung verringern sich die Monatskosten auf 19,99 Euro. Das größte Abo nennt sich Ultimate und kostet 59,99 Euro pro Monat.
Wie funktioniert der Google Übersetzer?
Der populäre Google Übersetzer baut in vielen Fällen grammatikalisch unkorrekte Sätze zusammen und übersetzt beileibe nicht fehlerfrei. Mit der Web-App DeepL klappt das deutlich besser. OTTO Gutscheine!
Wie verbessert Google Translate seine Übersetzungen?
Mit jeder neuen Version und Texteingabe wird das beliebte Übersetzer-Tool intelligenter und zuverlässiger. Dank neuronalem Netzwerk setzt Google Translate ganze Sätze in einen Kontext setzen und senkt dadurch die Fehlerquote seiner Übersetzungen deutlich.
Wie ist die Benutzeroberfläche von Google Translate?
Die Benutzeroberfläche ist genauso übersichtlich wie die von Google Translate. Es gibt ein Eingabefeld für die zu übersetzenden Texte (links) und das Ergebnis in der gewünschten Sprache (rechts). Eingestellt ist das Übersetzungsfeld auf Any Language-Deutsch – wie auch beim Google Translator.
Was ist das meist benutzte Übersetzungs-Tool im Internet?
Das wohl bekannteste und meist genutzte Übersetzungs-Tool im Internet ist Google. Dabei gibt es neben diesem Tool noch weitere Online-Übersetzer, die Google in Nichts nachstehen.