Wie gut ist die Kohlsuppendiaet?

Wie gut ist die Kohlsuppendiät?

Die Kohlsuppe basiert auf Weißkohl. Dieser ist sehr vitaminreich und gesund: Er enthält reichlich Vitamin A, B-Vitamine, Selen und Kalium. Mit der Kohlsuppen-Diät sollen die Verdauung, das Herz-Kreislauf- sowie das Immunsystem auf Trab kommen.

Wie gut kann man mit Kohlsuppe abnehmen?

Aber: Das Gerücht der Kohlsuppen-Diätler, dass Kohl ein krasser Fatburner ist, ist nicht wissenschaftlich bestätigt. Trotzdem purzeln die Kilos, denn man nimmt weniger Kalorien zu sich als man verbraucht. Obwohl die Suppendiät nach viel Wasser klingt, sollte man genügen Flüssigkeit zu sich nehmen.

Was bringt die Kohlsuppendiät wirklich?

Die starke Gewichtsabnahme beruht nach Ansicht der Ernährungsexperten nicht auf einem Fatburner-Effekt des Kohls. Stattdessen greife der Körper, bedingt durch die kalorienarme Ernährung, seine eigenen Kohlenhydratspeicher an, was stark entwässernd wirkt. Daher ist es wichtig, bei dieser Diät ausreichend zu trinken.

Wie viel nimmt man mit der kohlsuppendiät ab?

Der Körper braucht mehr Energie, um den schwer verdaulichen Kohl zu verarbeiten. Klingt logisch und die Abnehmerfolge sprechen für sich: bis zu 7 Kilo in einer Woche purzeln so.

Ist Kohlsuppe gut für den Magen?

Positive Aspekte. Kohl enthält viele Vitamine und Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die die Gesundheit fördern und wahrscheinlich sogar Krebs vorbeugen. Kohl enthält außerdem eine Menge Ballaststoffe, allerdings mit der Nebenwirkung von starken Blähungen. Generell ist gegen eine Kohlsuppe nichts einzuwenden …

Wie funktioniert die kohlsuppendiät?

So funktioniert die Kohlsuppendiät Im Grunde geht es darum, eine Woche lang Kohlsuppe zu essen: morgens, mittags, abends. Je nach Variante sind zusätzliche Lebensmittel erlaubt, oder auch nicht. Während der Kohlsuppendiät darf kein Hungergefühl aufkommen, weswegen du so viel Kohlsuppe essen darfst, wie du möchtest.

Wie gesund ist Weißkohlsuppe?

Tipps zur Zubereitung: Sauerkraut und mehr

Nährwerttabelle: Weißkohl und Spitzkohl (pro 100 Gramm)
Calcium (Ca) 45 50
Magnesium (Mg) 15 10
Phosphat (P) 35 30
Eisen (Fe) 0,5 0,5

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben