Wie gut ist die metallrente?
Bei einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 40.000 Euro brutto und einem ebenfalls durchschnittlichen Jahresbeitrag in eine Metall-Direktversicherung Betriebsrente von 1.200 Euro pro Jahr sowie einem Vertragsbeginn im Alter von 35 Jahren beträgt der Vorteil gegenüber einer identischen privaten Rentenversicherung 50.
Was ist bei der Betriebsrente abgezogen?
Sozialabgaben – Wer im Ruhestand in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist, muss den vollen Krankenkassenbeitrag (2019 im Durchschnitt: 15,5 Prozent) und die Abgaben zur Pflegeversicherung (2019: 3,3 Prozent für Rentner ohne Kinder) auf seine Betriebsrente zahlen.
Was ist das Betriebsrente?
Unter dem Begriff betriebliche Altersversorgung – oder auch Altersvorsorge – (hier auch: Betriebsrente) versteht man alle finanziellen Leistungen, die ein Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zur Altersversorgung zusagt.
Was bleibt von der metallrente?
Metallrente – Steuerliche Vorteile Pro Jahr sind insgesamt 2.688 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei anlegbar. Im Rahmen der Metallrente können darüber hinaus nochmal 1.800 Euro zur Altersvorsorge verwendet werden, die steuerfrei bleiben. Steuern und Sozialbeiträge fallen dann nur für das restliche Gehalt an.
Was geht alles von der Betriebsrente ab?
Sofern Sie gesetzlich krankenversichert sind, müssen Sie von der Betriebsrente Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen. Weiterhin sind die Leistungen aus der Betriebsrente ab Rentenbeginn mit Ihrem dann individuellen Steuersatz zu versteuern.
Wird die Betriebsrente von der gesetzlichen Rente abgezogen?
Wenn Sie einen Anspruch auf gesetzliche Altersrente als Teilrente haben, wird dadurch kein Versicherungsfall für die Betriebsrente ausgelöst. Wer eine gesetzliche Altersrente vor Erreichen der Regelaltersgrenze erhält und eine Beschäftigung aufnimmt, bekommt unter Umständen keine Rente oder nur eine Teilrente.
Wie geht das mit der Betriebsrente?
Im Unterschied zur privaten Altersvorsorge zahlt der Arbeitnehmer also seinen Beitrag nicht selbst ein, sondern überlässt dies dem Arbeitgeber. Der zahlt die Beiträge in der Regel direkt aus dem unversteuerten Bruttogehalt in einen Vorsorgevertrag, zum Beispiel mit einer Versicherungsgesellschaft, ein.
Wo kann ich meine Betriebsrente bekommen?
Betriebsrente beantragen beim Arbeitgeber Die Betriebsrente können Sie beantragen, sobald Sie den endgültigen Bescheid der Deutschen Rentenversicherung bezüglich Ihrer Rente erhalten haben. Diesen Bescheid müssen Sie so schnell wie möglich im Personalbüro Ihres Arbeitgebers vorlegen.