Wie gut ist die VBL extra?

Wie gut ist die VBL extra?

Die VBLextra ist eine hervorragende Wahl. Sie funktioniert genau wie die VBLklassik nach einem Punktemodell. Dabei bietet sie höchste Sicherheit – wie es bei einer Altersvorsorge sein sollte. Und Sie zahlen Ihre Beiträge nicht alleine: der Staat unterstützt Sie über die Entgeltumwandlung oder die Riester-Förderung.

Was bedeutet VBL extra?

Die VBLextra ist eine freiwillige Versicherung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung. Mit der VBLextra können Sie mit eigenen Beiträgen eine zusätzliche kapitalgedeckte betriebliche Altersversorgung aufbauen und dabei mit der Riester-Förderung oder der Entgeltumwandlung auch die staatliche Förderung nutzen.

Was kostet VBL extra?

Bereits ab 20,56 Euro. Schließen Sie Ihre Rentenlücke mit einer zusätzlichen freiwilligen Versicherung.

Ist die VBL eine betriebliche Altersversorgung?

Mehr als 4,9 Millionen Versicherte profitieren dadurch von der betrieblichen Altersvorsorge der VBL. Diese tarifvertraglich geregelte Pflichtversicherung ist Ihre Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente. Die VBLklassik sorgt dafür, dass Sie neben der gesetzlichen Rente eine Betriebsrente erhalten.

Was sind VBL Leistungen?

Die VBLklassik ist eine Pflichtversicherung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst. Aufgrund Ihres Arbeitsvertrags haben Sie einen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung erworben. Grundlage hierfür sind der Tarifvertrag Altersversorgung (ATV) und die Satzung der VBL (VBLS).

Wie wird die VBL besteuert?

Lebensjahr beträgt der Ertragsanteil der VBL-Betriebsrente nach der Tabelle zu § 22 Nummer 1 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb Satz 4 Einkommensteuergesetz 18 Prozent. Das heißt, 18 Prozent der gezahlten Jahresrente sind zu versteuern.

Ist die VBL eine Betriebsrente?

Was zahlt die VBL?

Die VBLklassik kennt als Leistungen Betriebsrenten wegen Alters und wegen Erwerbsminderung sowie Hinterbliebenenrenten für Witwen und Waisen und die Beitragserstattung.

Wie hoch ist die VBL Rente?

Multiplizieren Sie die Summe aller Versorgungspunkte mit dem Messbetrag von 4,00 Euro. Der Messbetrag dient der Umrechnung von Versorgungspunkten in einen Geldbetrag. Pro Versorgungspunkt erhalten Sie eine monatliche Betriebsrente von 4,00 Euro. Das Ergebnis ist Ihre monatliche Betriebsrente.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben