Wie gut ist Jemako wirklich?

Wie gut ist Jemako wirklich?

Die JEMAKO Tücher weisen eine hohe Qualität auf und werden in Deutschland hergestellt. Sie sind im Gegensatz zu einigen anderen Reinigungstüchern sehr langlebig und umweltfreundlich. Anders als bei anderen Reinigungstüchern, kommt mit den JEMAKO Tüchern auch eine individuelle Beratung.

Was bedeuten die Farben bei Jemako?

Gelbe Faser – für geringe Verschmutzungen auf empfindlichen Oberflächen. Grüne Faser- für normale bis starke Verschmutzungen auf allen Oberflächen. Blaue Faser- für hartknicke Verschmutzungen auf unempfindlichen Oberflächen. Schwerpunkt: für hartknäckige Schmutzentfernung auf unempfindlichen Oberflächen.

Wie benutzt man Jemako?

Nehmen Sie für das Aussenfenster den grünen Handschuh von Jemako und befeuchten Sie diesen mit klarem Leitungswasser. Der Handschuh von Jemako ist ideal um in alle Ecken des Fensters zu gelangen. Dank dem Handschuh können Sie auch den Fensterrahmen ohne Problem putzen.

Was steckt hinter Jemako?

1986 wurde die Firma WIKO (heute JEMAKO) Produktionsgesellschaft mbH – durch Gregor Kohlruss und Hubert Wiesner gegründet. Der Schwerpunkt lag damals auf der Herstellung von technischen Textilien, die sich insbesondere durch Reinigungsprodukte ausgezeichnet haben.

Ist Jemako wirklich umweltfreundlich?

Deshalb setzen wir an uns selbst höchste Ansprüche, um unsere Produkte im besten Sinne in Einklang mit Mensch & Natur zu bringen und nachhaltig mit Ressourcen umzugehen. Deshalb machen JEMAKO Produkte nicht nur sauber, sie sind es auch. Unser Plus für die Umwelt. Zeit für ein Versprechen.

Für was Waffeltuch?

Die hochwertigen Waffeltücher sind ein wahrer Wassermagnet – Dank der weichen Waffelstruktur saugen diese Microfasertücher weitaus mehr als herkömmliche Tücher. Perfekt zum schlieren- und fusselfreien Trocknen von Glas, Autoscheiben sowie Lackoberflächen.

Wie wasche ich Jemako Fenstertücher?

Wichtige Pflegehinweise:

  1. bei 60 Grad in der Maschine waschen (Achtung!
  2. bei Bedarf und starker Verschmutzung vor dem Waschen mit JEMAKO Spray & Wash besprühen.
  3. die Produkte sind trocknergeeignet.
  4. nicht mit Weichspüler waschen.
  5. Profi-, Trockentuch und blaue Faser immer im Waschsack waschen.

Wer produziert für Prowin?

Produziert wird das Gros des Prowin-Angebotes in Deutschland, Teile des Mikrofaser-Segmentes werden aber auch in Japan und Korea („in Deutschland gibt es so etwas nicht“, so Ingolf Winter ) gefertigt.

Sind Jemako Produkte biologisch abbaubar?

Unseres heißt ECO Plus und steht für Reinigungsprodukte, die für Mensch und Natur besonderes verträglich sind. Sämtliche Tenside (waschaktive Substanzen), die in unseren ECO Plus-Reinigern eingesetzt werden, müssen spezielle Anforderungen an die biologische Abbaubarkeit erfüllen.

Wie umweltfreundlich ist Frosch?

Die veganen Produkte verzichten zusätzlich auf schädliche Inhaltsstoffe wie Mikroplastik, Phosphate oder Parabene. Der Kreislaufgedanke spielt jedoch auch bei der Verpackung eine wichtige Rolle. Daher bestehen die meisten unserer Flaschen zu 100 % aus Recyclat (Altplastik) und sind zu 100 % recycelbar.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben