Wie gut ist Kilbeggan?
Sehr mild und leicht erreicht der Kilbeggan Traditional die Nase. Dabei kommen mittelstark ausgeprägte Noten von süßlicher Vanille, Toffee, Malz und etwas Honig, gepaart mit Nuancen von Birne und einer Spur Zitrus, zur Geltung. Hinzu kommt ein Touch Eichenholz. Im Mund liefert der Whiskey durchaus Kraft.
Was ist Kilbeggan?
Kilbeggan (irisch Cill Bheagáin) ist eine Kleinstadt mit 1.288 Einwohnern (Stand 2016) im County Westmeath nördlich von Tullamore in der Republik Irland.
Wie trinkt man Kilbeggan?
Trinken Sie diesen Whiskey wie die Iren, aus einem einfachen Tumbler oder einem Tumbler mit zulaufendem Rand. Ein Nosing-Glas ist viel zu elegant für den urigen Kilbeggan. Ein kleiner Tipp noch von uns: Mit ein paar Tropfen Wasser wird der Kilbeggan Traditional Irish Whiskey etwas cremiger.
Was kostet Kilbeggan?
In Anbetracht des niedrigen Preises von rund 15 Euro für den Kilbeggan Traditional ist anzunehmen, dass die enthaltenen Whiskeys eher jung und der Grain-Anteil entsprechend hoch ist. Von der dunklen Farbe sollte man sich nicht täuschen lassen, da laut Angabe auf dem Etikett mit Zuckercouleur nachgefärbt wurde.
Ist Tullamore Dew ein guter Whiskey?
Weltweit genießt der Tullamore D.E.W. Irish Whiskey den Ruf als einer der mildesten Whiskeys der Welt. Das Flaschendesign harmoniert ausgesprochen gut mit der Farbe des Whiskeys und vermittelt einen recht hochwertigen Eindruck.
Wie schmeckt Jameson?
In der Nase ist der Jameson Irish Whiskey sehr mild sowie süßlich-subtil von Vanille und weichem Karamell. Hinzukommen leichte Holznoten, etwas Honig und blumige Anklänge. Die sehr süßen Aromen von Sahne, etwas Vanille und Toffee erreichen den Gaumen.
Wie trinkt man Jameson Whisky?
Wie trinkt man Jameson Whiskey? Generell eignet sich ein Blend oder ein Irish Whisky dazu, auf Eis getrunken zu werden oder in Mixgetränke zu wandern. Anders als so manch ein Scotch Whisky aus Schottland wird Jameson Irish Whiskey nicht oft pur getrunken.