Wie gut ist Sticky Password?
Die Benutzerfreundlichkeit von Sticky Password hat mir besonders gefallen. Selbst Neulinge ohne vorherige Erfahrung kommen damit zurecht. Ein sicheres Teilen von Passwörtern ist sehr schnörkellos. Das gilt auch für automatisches Ausfüllen von Website-Formularen sowie dem sicheren Speichern von Notizen und Lesezeichen.
Was ist ein Sticky Password?
Mit der Software „Sticky Password“ verwalten Sie all Ihre Passwörter unter einem Master-Passwort. So können Sie sich unbegrenzt viele sichere Passwörter, bestehend aus Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen erstellen lassen und diese verwalten.
Wie funktioniert Sticky Password?
Die Sticky Password-App gibt es für Android und iOS. Wenn Sie sich mit Ihrer Sticky-ID und Ihrem Master-Passwort zum ersten Mal anmelden, synchronisiert die Anwendung Ihr Konto automatisch – allerdings nur, wenn Sie die Premium-Version des Programms nutzen.
Wie sinnvoll sind Passwort-Manager?
Lohnt sich ein Passwort-Manager? Ja, in der Regel lohnt sich der Einsatz eines Passwort-Managers. Es ist in jedem Fall besser, als gängige Passwörter wiederholt zu benutzen. Die konkrete Entscheidung darüber, welches Programm genutzt wird, erfordert ein individuelles Abwägen der jeweiligen Nutzung.
Wie funktioniert Sticky Password Manager?
Damit Sie sorglos surfen können: Sie müssen sich nur noch ein einziges Passwort merken. Füllt automatisch Formulare aus und erledigt das Einloggen für Sie. Speichert Ihre Daten bereits während der Eingabe und sichert diese für Formulare und automatisches Login. Generiert starke Passwörter wann immer Sie sie benötigen.
Wie kann ich komplizierte Passwörter erstellen?
Komplizierte Passwörter erstellen, für jedes Nutzerkonto ein eigenes haben und sich alle ohne Zugriff für Dritte merken: Eine gute Hilfe dabei können Passwort-Manager sein. Im Internet finden Sie diverse Software, mit der Sie Ihre Passwörter verwalten und verschlüsselt speichern können. Das BSI nennt z.B. das Programm KeePass.
Warum sollte man ein starkes Passwort verwenden?
Daher gilt: 1. Suchen Sie sich lieber ein starkes Passwort, das sie sich merken können, anstatt es dauernd zu ändern. Ein Passwort sollte möglichst komplex sein, also aus Buchstaben, Zahlen und am besten auch Sonderzeichen wie §, $ oder % bestehen. Zahlenreihen oder Wörter sollte man dagegen besser nicht verwenden.
Ist schwache Passwörter sinnvoll?
Häufige Wechsel sind also alles andere als sinnvoll, wenn sie dazu führen, dass schwache Passwörter verwendet werden. Wirklich sicher können Sie und Ihr Arbeitgeber nämlich vor allem dann sein, wenn Ihr Passwort schwer bis gar nicht zu erraten ist.
Wie lange grüßt die Passwort-Regel?
Und monatlich grüßt die Passwort-Regel. Millionen von Angestellten in Deutschland ändern alle 30 Tage ihre Passwörter. Jahrelang galt es als Sicherheitsstandard, Passwörter möglichst oft zu ändern.