Wie gut sind die Nieren beim Ultraschall sehen?
Die Nieren sind im Ultraschall gut zu sehen. Deshalb setzt man das Verfahren bei allen Nierenleiden gerne ein. Der Arzt kann Größe, Form und Lage der Nieren kontrollieren, Nierensteine oder Tumoren sehen und prüfen, ob die Blutzufuhr normal ist. Beim Nieren-Ultraschall liegt man auf dem Rücken oder auf der Seite.
Ist das Ultraschallgerät eingeschaltet und der Schallkopf auf die Haut gesetzt?
Ist das Ultraschallgerät eingeschaltet und der Schallkopf auf die Haut gesetzt, erscheint auf dem Monitor ein Schwarzweißbild. Der Arzt kann den Schallkopf beliebig über die Haut schieben. So schaut er von verschiedenen Seiten und aus verschiedenen Blickwinkeln in den Körper hinein.
Wie wurde eine MRT von Gesicht und Hals durchgeführt?
Eine MRT von Gesicht und Hals wurde bei einem gesunden Patienten unter Verwendung einer T2-Gewichtung durchgeführt (Bildgröße: 320 * 320 Pixel) (600 Bilder). Wir haben uns entschieden, keine T1-Gewichtung zu verwenden, da sie einen geringeren Kontrast bietet.
Was ist eine Ultraschalluntersuchung der weiblichen Brust?
Die Ultraschalluntersuchung der weiblichen Brust wird als Mammasonographie bezeichnet. Sie wird oftmals ergänzend zur Mammographie durchgeführt, welches die Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust ist, um zusätzliche Informationen zu unklaren Befunden zu erhalten.
Was sollten sie beachten beim Ultraschall?
Für die üblichen Untersuchungen bei dem Ultraschall (Abdomen) gibt es keine speziellen Vorbereitungsmaßnahmen. Nüchtern müssen Sie nicht sein, allerdings empfiehlt es sich, größere Mahlzeiten oder Getränke mit viel Kohlensäure zu vermeiden: Andernfalls ist der Darm zu sehr mit Gas gefüllt…
Was geschieht mit Ultraschallwellen?
Dabei wird die Gewebestruktur mithilfe von Ultraschallwellen abgebildet. Das Prinzip beruht darauf, dass Gewebe verschiedener Dichte in unterschiedlichem Ausmaß die Wellen „schlucken“ oder reflektieren. Flüssigkeiten werden vom Ultraschall beispielsweise durchquert und erscheinen auf dem Computerbild schwarz.
Was ist der Vorteil des Ultraschalls?
Vorteil des Ultraschalls ist die schnelle Durchführbarkeit durch den behandelnden Arzt selber und das Fehlen von Strahlenbelastung. Ferner erübrigt sich die Gabe von Kontrastmitteln in über 90 Prozent der Fälle.