Wie gut sind Subaru Motoren?

Wie gut sind Subaru Motoren?

Als Antriebsquelle stehen zwei Boxer-Motoren mit unterschiedlichen Hubräumen zur Wahl: ein 1,6-Liter-Aggregat mit 84 kW (114 PS) sowie ein 2,0-Liter mit 110 kW (150 PS)….ADAC Testergebnis.

ADAC Testergebnis Subaru XV 2.0ie Platinum Lineartronic
Innenraum 2,5
Komfort 2,7
Motor/Antrieb 2,4
Fahreigenschaften 3,1

Ist ein Auto der Marke Subaru wirklich so gut?

Aus Japan kommen die zuverlässigsten Autos der Welt. Auch ohne ein Image zu pflegen, halten vor allem die amerikanischen Kunden der Marke die Treue. In Deutschland ist der Hersteller ein Exot. „Ich fahre seit 15 Jahren Subaru und bin noch nie enttäuscht worden.

Wie gut ist der Subaru Forester?

Subaru Forester: Bestnoten im EuroNCAP Crashtest Bei der Euro NCAP-Bewertung des neuen Subaru Forester heißt es: Daumen hoch! Er erreicht volle 5 Sterne und übertrifft die dafür nötigen Punktwerte deutlich.

Wie gut ist Subaru Diesel?

Der 147 PS leistende Selbstzünder geht auffallend kultiviert zu Werke und überzeugt mit seinem guten Ansprechverhalten. Ansonsten kann der Motor wenig Pluspunkte verbuchen: Der Verbrauch fällt mit ermittelten 7,2 l/100 km deutlich zu hoch aus, bei der Schadstoffbewertung versagt der Diesel komplett.

Wer ist Hersteller von Subaru?

Subaru (japanisch スバル) ist eine japanische Automobilmarke und die Automobilsparte des Unternehmens Subaru Corporation, die in Deutschland durch die Subaru Deutschland GmbH mit Sitz in Friedberg vertreten wird.

Warum baut Subaru keine Diesel mehr?

Der Grund: Subaru halte es für schwierig, einen neuen Dieselmotor zu entwickeln, der europäischen Standards entsprechen würde. Bisher exportiert der Hersteller die Dieselmodelle Outback und Forester. Im vergangenen Jahr wurden rund 15.000 Einheiten verkauft.

Was kostet der neue Subaru Forester?

Ab 34.990€
Subaru Forester/UVP

Was darf ein Subaru Forester ziehen?

Obwohl es Subaru bei 147 PS Spitzenleistung und Sechsgang-Handschaltung bewenden lässt, darf der allradgetriebene Forester zwei Tonnen ziehen. Für die Tempo-100-Zulassung darf der Caravan aber höchstens 1600 Kilogramm zulässiges Gesamtgewicht haben, denn Subaru nennt als Leergewicht zwischen 1631 und 1663 Kilogramm.

Wer steckt hinter Subaru?

Welcher Subaru hat einen Boxermotor?

Und so die Basis legte für den von Subaru 1972 eingeführten symmetrisch ausgelegten Allradantrieb. Entsprechend wichtig nimmt der bis heute weltgrößte Allrad-Pkw-Hersteller das Gold-Jubiläum seiner Boxermotoren, die längst alle Modelle antreiben, vom kompakten Impreza bis zu den SUV Forester und Outback.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben