Wie habt ihr Vitamin-D-Mangel bemerkt?
Du hast unspezifische, anhaltende Gelenk- oder Knochenschmerzen? Dann könnte bei dir ein Vitamin-D-Mangel vorliegen. Auch Müdigkeit, Haarausfall, Nervosität, und Sehschwächen sind typische Symptome. Weitere Erkrankungen können Osteomalazie und Rachitis sein.
Welche Krankheiten kann man durch Vitamin-D-Mangel bekommen?
Vitamin D ist wichtig für den Knochenstoffwechsel. Vitamin-D-Mangel führt zu Knochenerkrankungen wie Rachitis bei Kindern und Osteomalazie bei Erwachsenen.
Wie viele Deutsche haben Vitamin-D-Mangel?
In Deutschland leiden aktuellen Zahlen zufolge 50 Prozent der Bevölkerung unter einem Vitamin-D-Mangel. Und liegt damit voll im europäischen Trend. Vitamin D kann vom Körper selbst hergestellt werden, dennoch leidet ein großer Teil der deutschen und europäischen Bevölkerung an einem Vitamin-D-Mangel.
Welcher blutwert zeigt Vitamin-D-Mangel an?
Vitamin-D-Mangel mit Bluttest erkennen Als ideal gelten Vitamin-D-Werte über 30 Nanogramm Vitamin D pro Milliliter Blut. Bei unter 20 Nanogramm spricht man von einem Mangel.
Ist vitamin D ein Vitamin-D-Mangel?
Besteht der Verdacht auf einen Vitamin-D-Mangel, wird eine Blutprobe entnommen, um die Serumkonzentration an 25-Hydroxyvitamin-D (25-OH-Vitamin-D) zu messen. Das ist die Speicherform von Vitamin D. Er spiegelt die Vitamin D-Versorgung über Eigenproduktion und Zufuhr über die Nahrung wider.
Warum haben Säuglinge Vitamin-D-Mangel?
Ein erhöhtes Risiko für Vitamin-D-Mangel und dadurch bedingter Rachitis haben Säuglinge – zum einen weil die Muttermilch nur wenig Vitamin D enthält, zum anderen weil die zarte Babyhaut keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden soll.
Wie viele Kinder brauchen Vitamin D?
Eine Untersuchung des Robert Koch-Instituts ( KiGGS-Studie) zeigt den Mangel: Sie wies nach, dass fast jedes zweite Kind im Alter von ein bis 17 Jahren nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt ist. Bei den Erwachsenen sind es laut RKI sogar rund sechs von zehn Deutschen, die eine unzureichende Vitamin D-Versorgung aufweisen.
Wie häufig ist hierzulande ein Vitamin-D-Mangel?
Dementsprechend häufig ist hierzulande ein Vitamin-D-Mangel – Folgen eines Lebensstils, der mehr drinnen als draußen stattfindet und des geringen Vitamin-D-Vorkommens in Lebensmitteln. Darüber hinaus sind manchmal auch Erkrankungen für einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel verantwortlich.