Wie häkelt man Socken?
Socken häkeln – die Anleitung. Als Grundmuster werden bei den gehäkelten Socken halbe Stäbchen in Runden gehäkelt. Häkeln Sie dabei am Rundenbeginn jeweils 2 Übergangs-Luftmaschen vor dem 1. halben Stächen und beenden Sie jede Runde mit einer Kettmasche in die obere der beiden Anfangs-Luftmaschen.
Welche Wolle für Hüttenschuhe?
Welche Wolle für die Hüttenschuhe verwendet wird, bleibt dem eigenen Geschmack überlassen. Insgesamt eignet sich dicke Wolle besser, allerdings kann auch ein dünnes Garn verwendet werden, das dann doppelt, also mit zwei Wollfäden gleichzeitig, verarbeitet wird.
Wie mache ich einen magischen Ring beim Häkeln?
Magischer Ring:
- Das Fadenende liegt dabei UNTER dem Faden!
- Der Faden wird durch den Ring gezogen.
- Die erste Schlinge ist nun auf der Nadel.
- Jetzt kann mit den Maschen der ersten Reihe begonnen werden.
- Wenn alle Maschen der ersten Reihe gearbeitet wurden, wird der Ring durch Ziehen am Anfangsfaden verkleinert.
Was ist beim Häkeln ein magischer Ring?
Häkelanleitung – so funktioniert der Magic Ring. Im Endeffekt besteht der Magic Ring lediglich aus einem Faden, den du zu einem Kreis wickelst und am Ende gut zusammenziehen kannst.
Wie kann ich einen Kreis häkeln?
Runde 1: 6 feste Maschen in einen Ring häkeln [6 feste Maschen]. Runde 2: 2 feste Maschen in jede Masche häkeln [12 feste Maschen]. Runde 3: 6x (1 feste Masche, 2 feste Maschen in die folgende Masche) [18 feste Maschen]. Runde 4: 6x (2 feste Maschen, 2 feste Maschen in die folgende Masche) [24 feste Maschen].
Wie Häkle ich ein rundes Kissen?
Für das Kissen häkelst Du drei Luftmaschen….Dann beginnen auch schon die Spiralrunden:
- Runde: In die drei Luftmaschen vom Anschlag häkelst Du sechs feste Maschen.
- Runde: Nun verdoppelst Du alle Maschen.
- Runde: Jetzt verdoppelst Du jede zweite Masche.
- Runde: In dieser Runde verdoppelst Du jede dritte Masche = 24 Maschen.
Wie zählt man die Runden beim Häkeln?
Um Reihen zu zählen: Achte auf die Seiten der Häkelei. Gehe von unten nach oben vor und zähle dabei alle festen Maschen. Um die Maschen in dem Probemuster zu zählen, achte von links nach rechts auf alle festen Maschen. Denk daran, dass die Anfangsluftmaschen (seitlich der Reihe) als eine weitere Masche gezählt werden.
Was ist eine Kettmasche?
Kettmaschen sind sehr niedrige Maschen, die gleichzeitig enorm stabil sind. Deshalb verwendet man sie zum Beispiel als Rundenschluss, also für den Abschluss einer Häkelrunde.
Was ist ein halbes Stäbchen?
Ein Halbes Stäbchen ist höher als eine feste Masche und kleiner als ein Stäbchen. Möchtest du ein halbes Stäbchen an eine Luftmaschekette häkeln, so musst du in die 3. Luftmasche neben der Nadel stechen.
Was ist ein halbes Dreifachstäbchen?
Das halbe Dreifachstäbchen wird so gehäkelt, wie du es beschrieben hast. Erst zwei Schlingen abmaschen, dann nochmals zwei Schlingen abmaschen und dann am Ende die letzten drei Schlingen abmaschen.
Was ist ein hStb?
Halbe Stäbchen in der Häkelsprache Deutsch: halbe(s) Stäbchen – oder kurz: hStb.
Wie geht ein Dreifachstäbchen?
3-fach Stäbchen – so funktionierts:
- Schritt 1: Mache 3 Umschläge mit dem Arbeitsfaden auf die Häkelnadel.
- Schritt 2: Stich in die nächste Einstichstelle ein und ziehe den Faden durch.
- Schritt 3: Nimm erneut den Arbeitsfaden auf und zieh ihn durch die ersten beiden Schlingen, die auf der Nadel liegen.
- Schritt 4:
Was ist ein Fussschlingenanschlag?
Ein Fußschlingenanschlag ist elastischer als ein Anfang mit einer Luftmaschenkette. Du kannst dich nicht bei der Luftmaschenkette verzählen, das erst ganz am Ende der ersten Reihe mit Stäbchen merken und musst daher nicht alles wieder aufribbeln, nur um eine weitere Luftmasche zu ergänzen.
Wie geht das Filethäkeln?
Um ein gefülltes Kästchen zuzunehmen, nach dem letzten Stäbchen 5 zusätzlichen Luftmaschen häkeln. Arbeit wenden und ein Stäbchen in die zweit der Luftmaschen machen. Ein Stäbchen in die erste Luftmaschen arbeiten. ein Stäbchen in das darunterlegende Stäbchen arbeiten.
Was ist ein Reliefstäbchen?
Das Reliefstäbchen ist eine Masche, die dein Handarbeitsprodukt plastisch wirken lässt, da die Maschen erhaben erscheinen. Du kannst mit Reliefstäbchen mit jeder Maschenart häkeln.
Was ist ein Kreuzstäbchen?
Ein Kreuzstäbchen besteht aus 2 doppelten Stäbchen, die über Kreuz gehäkelt werden. Du stichst dabei ganz normal von vorne ein.
Wie Häkel ich ein vorderes Reliefstäbchen?
Zuerst kommt eine Wende-Luftmasche und ein halbes Stäbchen. Dann geht’s los mit dem ersten vorderen Reliefstäbchen. Erst einmal einen Umschlag für das Stäbchen machen. Anstatt jetzt wie gewohnt oben in die beiden Maschenglieder einzustechen, fährst du um den Körper des Stäbchens.
Wie werden Reliefmaschen gehäkelt?
Unser Tipp: Du willst von hinten eingestochene Reliefmaschen häkeln? Dann stichst du einfach von hinten nach vorne ein, führst die Nadel um den Maschenkörper und stichst wieder zurück nach hinten. Dann holst du den Faden durch beide Einstichstellen. Nun hast du wieder 2 Schlingen auf der Nadel liegen.
Was gibt es für Häkelmuster?
Die Anleitung für die nachfolgenden Häkelmuster sind mit den gängigen Abkürzungen verfasst….Häkel – Grundmuster
- LM: Luftmasche.
- WLM: Wendeluftmasche.
- fM: feste Masche.
- Vrd.: Vorrunde bzw. Vorreihe.
- Stb: Stäbchen.
- dStb: Doppelstäbchen.