Wie hängen Informationssicherheit und IT-Sicherheit zusammen?
Oft werden IT-Sicherheit und Informationssicherheit synonym verwendet. Während die IT-Sicherheit sich auf den Schutz von technischen Systemen bezieht, geht es in der Informationssicherheit allgemein um den Schutz von Informationen. Diese können auch in nicht-technischen Systemen vorliegen, zum Beispiel auf Papier.
Was sind die Schutzziele der IT-Sicherheit in Hinblick auf den Datenschutz?
Das sind die Schutzziele der IT-Sicherheit und des Datenschutzes. Authentizität: Sowohl IT-Systeme als auch Nachrichten müssen authentisch sein, es muss also die Echtheit, Überprüfbarkeit und Vertrauenswürdigkeit gesichert sein.
Was ist eine Integrität im Datenschutz?
Integre Daten sind echte Daten, oder Daten von denen die Echtheit nachvollziehbar ist. Aus der Integrität ergibt sich im Datenschutz eine enge Verbundenheit mit der Vertraulichkeit – einem anderen Schutzziel im Datenschutz. Denn nur wenn Sie sicherstellen, dass Daten nicht unberechtigt verändert werden, verfügen Sie über echte unverfälschte Daten.
Welche Mechanismen schützen Netzwerk-Sicherheit?
Zur Integrität zählen Mechanismen und Verfahren, die die Echtheit von Daten prüfen und sicherstellen können und somit auch vor Manipulation schützen. Vereinfacht kann man sagen, dass es bei der Netzwerk-Sicherheit immer um die Authentifizierung der Kommunikationspartner und die Verschlüsselung der Kommunikation geht.
Was ist die Integrität personenbezogener Daten?
Integrität allgemein. Die Integrität von personenbezogenen Daten ist ein Schutzziel im Datenschutz. Genauso wie die anderen Schutziele gewährleisten Sie auch die Integrität durch technische und organisatorische Maßnahmen – auch TOMs genannt. Integrität ist neben Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme sogar eines der
Was sind die Grundlagen der Netzwerksicherheit?
Grundlagen der Netzwerk-Sicherheit. Grundsätzlich kann man sagen, dass alle persönlichen und kritischen Daten, die über das unsichere Internet übertragen werden, immer mit einem sicheren Übertragungsprotokoll geschützt sein sollten (Authentifizierung und Verschlüsselung).