Wie hat der Auslander Anspruch auf Ehegattennachzug?

Wie hat der Ausländer Anspruch auf Ehegattennachzug?

Der Ausländer, der mit einem deutschen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner die eheliche Gemeinschaft in Deutschland leben möchte, hat einen Anspruch auf Ehegattennachzug, § 28 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG.

Wer hat einen Anspruch auf Ehegattennachzug?

Der Ausländer, der mit einem deutschen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner die eheliche Gemeinschaft in Deutschland leben möchte, hat einen Anspruch auf Ehegattennachzug, § 28 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG. In der Regel ist auch die Sicherung des Unterhalts nicht nachzuweisen.

Wer hat Anspruch auf einen deutschen Ehegattennachzug in Deutschland?

Nachzug des ausländischen Ehegatten zum deutschen Ehegatten in Deutschland. Der Ausländer, der mit einem deutschen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner die eheliche Gemeinschaft in Deutschland leben möchte, hat einen Anspruch auf Ehegattennachzug, § 28 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG.

Wie kann man ausländischen Ehegatten profitieren?

Dem ausländischen Ehegatten sei angeraten, sämtliche Bemühungen von Anfang an zu dokumentieren. Soweit Deutsche – auch eine weiteren EU-Staatsübergschaft haben – können diese nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshof vom Freizügigkeitsrecht profitieren. Zweck: eheliche Lebensgemeinschaft führen.

Wie können Ehepartner in den USA bleiben?

Mit einem abgeleiteten Visum können Ehepartner für den gesamten Aufenthalt des Hauptantragstellers in den USA bleiben. Darüber hinaus haben sie die Berechtigung Bildungseinrichtungen (z. B. Universität, College) zu besuchen.

Ist eine Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers erforderlich?

Wenn Sie eine Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers besitzen und ohne Ihren Ehepartner mit Unionsbürgerschaft in ein anderes EU-/EWR-Land reisen, müssen Sie für die Einreise ein Visum beantragen.

Was entscheidet die Auslandsvertretung über das Visum?

Die Auslandsvertretung entscheidet dann über das Visum. Für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften gelten die untenstehenden Regelungen zum Nachzug von Ehegatten entsprechend. Bei Adoptionsverfahren gelten besondere Regelungen. Was muss vor der Einreise zum deutschen Ehegatten beachtet werden?

Was ist das Visumverfahren für Familienangehörige von Geflüchteten?

Visum für Familienangehörige von Geflüchteten nach einem Asylverfahren Allgemeines zum Nachzug von Familienangehörigen Das Visumverfahren läuft wie folgt: Das Visum muss bei der deutschen Auslandsvertretung im Herkunftsland vor der Einreise beantragt werden.

Wo beantrage ich das Visum?

Zuständigkeit zur Visumerteilung – Wo beantrage ich das Visum? Verantwortlich für die Visumerteilung sind die Botschaften und Generalkonsulate (Auslandsvertretungen) der Bundesrepublik Deutschland. Örtlich zuständig für die Bearbeitung des Visumantrags ist die Auslandsvertretung, in deren Amtsbezirk Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt bzw.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben