Wie hat der Sozialismus funktioniert?
Sozialismus möchte die Produktionsmittel durch den Staat kontrollieren lassen. Der in einer Gesellschaft erbrachten Gewinn soll an alle gleich verteilt werden, wobei ein besonderes Augenmerk auf sozial Benachteilige gelegt wird (Solidaritätsgedanke). In welchen Ländern hat der Sozialismus funktioniert?
Welche Länder haben der Sozialismus versagt?
In Kuba, Venezuela, Polen, Ungarn, Nord Korea, Rumänien, China, Russland, Tschechoslowakei, DDR, Afghanistan, Sudan, Kongo, Äthiopien, Albanien, Jugoslawien, Bulgarien, Moldawien und in unzähligen anderen Ländern hat der Sozialismus versagt (siehe vollständige List). Teilweise leiden die Menschen heute noch unter den Folgen.
Was sind die wichtigsten Konzeptionen des Sozialismus?
Die theoretischen Konzeptionen des Sozialismus sind sehr vielfältig; die wichtigsten sozialistischen Strömungen sind: demokratischer Sozialismus/Sozialdemokratie. Die Anfänge des Sozialismus liegen im frühen 19. Jh.:
Was war für den organisierten Sozialismus bedeutend?
Für den organisierten Sozialismus (Parteien, Gewerkschaften) war im 19. Jh. auch das Konzept von FERDINAND LASSALLE (1825–1864) sehr bedeutend, der 1863 den „Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein“ gegründet hatte und politische Demokratisierung forderte.
Wie schlossen sich die europäischen sozialistischen Staaten zusammen?
Die europäischen sozialistischen Staaten schlossen sich 1949 beziehungsweise 1955 überwiegend im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (Comecon) und im Militärbündnis des Warschauer Pakts zusammen, die beide unter Hegemonie der Sowjetunion standen.
Was sind die wichtigsten sozialistischen Strömungen?
Die theoretischen Konzeptionen des Sozialismus sind sehr vielfältig; die wichtigsten sozialistischen Strömungen sind: Frühsozialismus („utopischer Sozialismus“), Marxismus („wissenschaftlicher Sozialismus“), orthodoxer Marxismus/Kommunismus und demokratischer Sozialismus/Sozialdemokratie.