Wie hat die Glühbirne das Leben verändert?
Ein bekanntes Beispiel ist der Deutsche Heinrich Goebel, der bereits 1854 die Glühlampe erfunden haben will. Denn zu dieser Zeit waren Glühlampen die einzigen Verbraucher von Strom in Haushalten. Das Licht und der Strom kamen Hand in Hand in die Häuser der Menschen und veränderten unsere ganze Lebenswelt für immer.
Welche Nachteile hat die Glühbirne?
Nachteile der Glühlampe sind:
- Sie ist Energieineffizient.
- Sie hat eine kurze Lebensdauer (ca. 1000 Stunden) und ist somit auf lange Sicht mit höheren Kosten verbunden.
- Sie ist vergleichsweise groß
- Man muss vorsichtig sehr mit ihr umgehen.
Wer ist der Erfinder der elektrischen Glühbirne?
Demnach soll der nach New York ausgewanderte deutsche Uhrmacher Heinrich Göbel der Erfinder sein. Dies widerlegt die brillante technikgeschichtliche Studie von Hans-Christian Rohde, Gymnasiallehrer im Geburtsort Göbels. Auf die Frage, wer die elektrische Glühbirne erfunden hat, würde wohl jeder „Edison“ antworten.
Wie erfand er die Glühbirne?
Mehr Infos. 1879 erfand der US-amerikanische Forscher Thomas Alva Edison in seinem Forschungslabor in Menlo Park bei New York die Kohlenfadenlampe und brachte sie auf den Markt. Seitdem gilt er als der Erfinder der Glühbirne. Doch ist er das wirklich?
Sind Glühbirnen und Halogenlampen verboten?
* Glühbirnen und Halogenlampen, die nicht die Energieeffizienzklasse C erreichen dürfen nicht mehr produziert und gehandelt werden. Da Glühbirnen nur die Klassen D, E und F erreichen, sind alle verboten.
Wann dürfen Glühbirnen verkauft werden?
Ab 1.September 2011 sind 60 Watt Glühbirnen und 40 Watt Hochvolt-Halogenlampen* verboten worden. Ab 1.September 2012 dürfen Glühlampen nur noch mit der Mindestenergieklasse C verkauft werden. Ab jetzt dürfen de facto keine Glühbirnen mehr produziert werden, da sie die Anforderungen nicht erfüllen können!.