Wie hat John Cage komponiert?
Nach dem Prinzip der Aleatorik komponierte er anhand von Losentscheidungen durch chinesische Orakelbücher und Computer, Münzwürfen oder Würfeln. Für John Cage zählte der Schaffensprozess mehr als das fertige Werk, er wurde also Rezipient seiner eigenen Kompositionen. Genau wie sein Vater, war auch John Milton Cage jr.
Was machte John Cage?
John Milton Cage Jr. (* 5. September 1912 in Los Angeles; † 12. August 1992 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist und Künstler. Außerdem gilt Cage als Schlüsselfigur für die Ende der 1950er Jahre entstehende Happeningbewegung und wichtiger Anreger für die Fluxusbewegung und Neue Improvisationsmusik.
In welcher musikepoche lebte John Cage?
JOHN CAGE war ein US-amerikanischer Pianist und Komponist, der zu den herausragenden Gestalten der Musik im 20. Jahrhundert gehörte.
Welche Ziele verfolgte John Cage mit seiner Komposition 4 33?
Laut Cage müsse die Stille neu definiert werden, um als Konzept auch weiterhin eine Bedeutung zu haben. Er erkannte, dass es keine objektive Trennung zwischen Geräusch und Stille geben würde, sondern nur zwischen der Absicht, etwas zu hören, und jener, sich in seiner Aufmerksamkeit von Geräuschen ablenken zu lassen.
Was ist an 4 33 typisch für ein Musikstück?
Das Werk konstituiert sich somit aus zufälligen Umgebungsgeräuschen, die der Zuhörer während der Aufführung hört, auch wenn 4′33″ häufig als „Vier Minuten dreiunddreißig Sekunden“ Stille wahrgenommen wird.
Warum ist 4 33 Musik?
Konzept. 4′33″ entstand 1952 für ein nicht näher definiertes Instrument bzw. Das Werk konstituiert sich somit aus zufälligen Umgebungsgeräuschen, die der Zuhörer während der Aufführung hört, auch wenn 4′33″ häufig als „Vier Minuten dreiunddreißig Sekunden“ Stille wahrgenommen wird.
Ist 4 33 Musik?
«4′33′′» umfasst drei Einzelsätze, die mit der üblichen lateinischen Anweisung für ein Instrument oder eine Instrumentengruppe, zu pausieren, zu schweigen, jeweils «Tacet, Tacet, Tacet» überschrieben sind – nur dass hier der Komponist von dem Pianisten, für den er das Stück geschrieben hat, das völlige Schweigen …
Was sind die bekanntesten Werke von Cage?
Eines seiner bekanntesten Werke ist „4’33″“ (1952) für ein beliebiges Instrument oder eine Kombination von Instrumenten. Hier sitzen die Vortragenden innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums (4’33’’) an ihren Instrumenten, sie spielen jedoch nicht, denn CAGE „komponierte“ Stille.
Was beeinflusste John Cage in Europa?
Er beeinflusste erheblich die kritische Auseinandersetzung mit serieller Musik und gab Anstoß, den traditionellen Werkbegriff in Frage zu stellen. In Europa präsentierte JOHN CAGE erstmals auch sein präpariertes Klavier. In seinen Werken für präpariertes Klavier, wie z.B.
Wie begann die Anfangsphase der Bewegung?
Die Anfangsphase der Bewegung, oft auch als Proto-Fluxus bezeichnet, begann bereits im Jahr 1959, als sich eine Gruppe von Künstlern, die sich in Cages Kurs an der New School in New York getroffen hatten, zusammenschloss. Diese Gruppe diente als Schauplatz für experimentelle Kunst und Performancekunst.