Wie hat LEGO angefangen?
Das Unternehmen wurde 1932 vom dänischen Tischlermeister Ole Kirk Christiansen zunächst zur Herstellung von Holzspielzeug gegründet. 1934 erfand er den Namen Lego als Abkürzung für „leg godt“, dänisch für „spiel gut“. 1947 kaufte LEGO die ersten Kunststoff-Spritzgussmaschinen.
Wo wurde der Lego Stein erfunden?
Billund
Christiansen produziert bunte Plastikbausteine Die Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren machte sich auch in seiner Heimatstadt Billund bemerkbar: Das Schreiner-Geschäft lief schlecht, und er musste Personal entlassen.
Was waren die ersten Lego Sets?
Als es um die ersten Lego Sets ging hatten die Dänen massen an Ideen. Im Jahr 1964 verstärkte Lego das Spielzeugangebot und führte die ersten kompletten Lego-Sets ein. Sie enthielten alle Teile und Anleitungen, um ein bestimmtes Gebäude, ein Auto, einen Lastwagen oder einen Zug zu bauen.
Was ist die Lego-Geschichte?
Die Lego-Geschichte. Die Lego-Steine sind eine Erfindung des Dänen Ole Kirk Christiansen. Im Jahr 1949, also vor 69 Jahren, erfand er das erste Mal Bausteine. Die waren aber nicht besonders stabil und wenn Kinder mit ihnen Modelle gebaut hatten, fielen sie schnell wieder zusammen.
Was braucht man für ein Lego-Spielzeug?
Man braucht nur etwas Phantasie. Als es um die ersten Lego Sets ging hatten die Dänen massen an Ideen. Im Jahr 1964 verstärkte Lego das Spielzeugangebot und führte die ersten kompletten Lego-Sets ein. Sie enthielten alle Teile und Anleitungen, um ein bestimmtes Gebäude, ein Auto, einen Lastwagen oder einen Zug zu bauen.
Wie wurden die ersten Lego-Männchen entwickelt?
In den 70er-Jahren wurden die ersten Lego-Männchen entwickelt. Technisch wurden neue anspruchsvollere Modelle mit Steckverbindungen oder Umlenkrollen ausgestattet. Immer neue Produktlinien wurden aufgebaut. Mit Lego Technic schaffte es Lego, ältere Kinder an die Lego-Welt zu binden.