Wie hat sich die Industrialisierung entwickelt?
Das Ursprungsland der Industrialisierung war England, wo im 18. Jh. technische Innovationen wie die Dampfmaschine eine maschinelle Erzeugung von Gütern und damit eine neue Form des Wirtschaftswachstums ermöglichten.
Welche natürlichen Energiequellen nutzten die Menschen vor der Industrialisierung?
Die Nutzung der Energie von Tieren sowie aus Wind und Wasser diente dem Transport von Gütern und Menschen, trieb erste Maschinen zur Förderung, Aufbereitung und Verarbeitung von pflanzlichen und mineralischen Rohstoffen an.
Wie begründet wurde die antike Sklaverei?
Begründet wurde die bereits auf die frühen Hochkulturen und die griechische und römische Antike zurückgehende Sklaverei durch Geburt (von einer Sklavin), Kriegsfolge (Gefangenschaft, Verschleppung, Menschenraub), Bestrafung oder totale Verschuldung. Beendet werden konnte sie etwa durch Freilassung und Loskauf.
Wie ist die Ausbeutung von Menschen durch Sklaverei verbunden?
Die Ausbeutung von Menschen durch Sklaverei ist eng mit der Geschichte des Kapitalismus, mit Rassismus, aber auch mit dem Widerstand gegen Sklaverei verbunden.
Wie lange dauerte die Abschaffung der Sklaverei in Europa?
Jahrhundert bei gerade einmal sieben Jahren. Diese Verzahnung von rohstofforientierter Kolonialwirtschaft und zunehmender Industrialisierung in Europa setzte sich bis zur endgültigen Abschaffung der Sklaverei in Europa und den USA in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fort.
Was war die Aufhebung der Sklaverei in den Südstaaten der USA?
Die Aufhebung der Sklaverei in den Südstaaten der USA zum Ende des Amerikanischen Bürgerkrieges (1865) markierte das Ende der institutionell legitimierten Sklaverei in den Industrienationen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Sklavenhandel schließlich auch auf dem afrikanischen Kontinent formell verboten.