Wie heiratet man ohne Kirche?
Solch alternative Trauungen nennen sich freie Trauungen und werden von einem freien Redner oder auch einem Freund/Verwandten begleitet. Hier geht es nämlich nicht um den offiziellen Charakter (dafür ist das Standesamt zuständig), sondern nur darum, die Liebe zweier Menschen ganz privat und persönlich zu zelebrieren.
Was ist wenn man nicht kirchlich heiratet?
Wem eine standesamtliche Hochzeit einfach zu wenig, eine kirchliche Trauung jedoch zu viel ist, der kann noch immer auf eine alternative Hochzeitszeremonie zurückgreifen. Dabei können Brautpaare sich für eine standesamtliche Zeremonie mit Altar unter freiem Himmel entscheiden.
Welche Funktion hat die Hochzeitszeremonie?
Die Hochzeitszeremonie hat die Funktion, die Rechtmäßigkeit der Beziehung zu bestätigen, um die gegenseitige Fürsorge sowie die Legitimität möglicher innerhalb der Ehe gezeugten Nachkommen abzusichern; in vielen Kulturen bedingt die Ehe deren Geburtsrechte. Die Hochzeit kann als Übergangsritus für das Brautpaar betrachtet werden.
Wie wird eine Hochzeit ohne Kirche gefeiert?
Auch eine Hochzeit ohne Kirche wird mittlerweile sehr romantisch und vor allem individuell gefeiert. Solch alternative Trauungen nennen sich freie Trauungen und werden von einem freien Redner oder auch einem Freund/Verwandten begleitet.
Warum sollte man bei einer zweiten Hochzeit nicht verzichtet werden?
Auf Romantik muss auch bei einer zweiten Hochzeit nicht verzichtet werden. Viele Brautpaare gestalten ihre zweite Hochzeit bewusst anders als ihre erste, schließlich will niemand ein Déjà-vu, sondern eine unvergessliche Hochzeit erleben.
Ist es ungewöhnlich heimlich zu heiraten?
Ungewöhnlich heimlich heiraten Wenn ihr nur zu zweit seid und eine Hochzeit ohne Gäste plant, ist es umso einfacher etwas Ungewöhnliches für die Hochzeit zu finden. So wird die besondere Hochzeit zu Zweit noch erinnerungswürdiger. Heiratet zum Beispiel…