Wie heißen Alpenblumen?
Arten und Beispiele
- Berg-Alpenglöckchen (Soldanella montana)
- Aurikel / Immergrünes Alpenaurikel (Primula auricula)
- Clusius-Enzian / Stängelloser Kalk-Enzian (Gentiana clusii)
- Frühlings-Enzian / Schusternagerl (Gentiana verna)
- Kochscher Enzian / Stängelloser Enzian (Gentiana acaulis)
- Berg-Flockenblume (Centaurea montana)
Was blüht in den Bergen?
Berg-Flockenblumen (Cyanus montanus, früher Centaurea montana) am Immenstädter Horn. Ähnlich der Berg- sieht die lila Wiesen-Flockenblume, welche auch in den Bergen zu finden ist und von Juni bis Oktober blüht. Wiesen-Flockenblumen (Centaurea jacea) am Gottesackerplateau.
Was blüht im August in den Bergen?
Ährige Glockenblume.
Welche Blumen sind weiß?
Blütentraum in Weiß: Blumenknollen und Blumenzwiebeln
- weiße Tulpen.
- weiße Osterglocken.
- weiße Maiglöckchen.
- weiße Schneeglöckchen.
- weiße Krokusse.
- weiße Traubenhyazinthe.
- weiße Hyazinthe.
Welche Pflanzen wachsen im Allgäu?
Heimische Pflanzen aus dem Allgäu – ein Überblick in Bildern
- Beifuß (Foto: Gempp)
- Dinkel (Foto: Gempp)
- Eisenkraut (Foto: Gempp)
- Engelwurz (Foto: Gempp)
- Gundermann (Foto: Gempp)
- Hirtentäschel (Foto: Gempp)
- Klebriges Labkraut (Foto: Gempp)
- Die Königskerzen blühen im August (Foto: Gempp)
Welche Pflanzen gibt es in den Bergen?
Typische Pflanzenarten sind Alpenblumen und Zwergsträucher. Besonders bekannt sind verschiedene Enziane (Gentiana), das Edelweiß, das Alpenglöckchen oder die Latschenkiefer. Einige davon – beziehungsweise ihre gezüchteten Verwandten – sind regelmäßig in Steingärten oder als Zimmerpflanzen anzutreffen.