Wie heißen die Alpenpässe?
Liste der Alpenpässe
Passname | Passhöhe | Ausbau (T, ST, BT) |
---|---|---|
Les Agites | 1569 m | Straße |
Col Agnel Colle dell’Agnello | 2746 m | Straße |
Albulapass | 2312 m | Straße Eisenbahn-ST |
Col d’Allos | 2247 m | Straße |
Welche alpenübergänge gibt es?
Traditionell gelten die Pässe Mont Cenis / Fréjus, Simplon, Gotthard und Brenner als die vier großen Alpenübergänge. Sie schließen die Alpenfläche zwischen der italienisch-französischen, der italienisch-schweizerischen und der italienisch-österreichischen Grenze ein, welche auch als Innerer Alpenbogen bezeichnet wird.
Was sind alpenübergänge?
Alpenübergang bezeichnet: einen Weg (Pass) über die Alpen, siehe Alpenpass. eine Reise über die Alpen, siehe Alpenüberquerung.
Was ist ein Sattel am Berg?
Der Sattel ist neben der Scharte die andere prominente Spielart des Passübergangs. Der Begriff leitet sich vom Reitsattel ab und vermittelt damit bereits das beste Bild seiner Gestalt: Während eine Scharte schroff ist, sind Sattel eher flach und sanft angelegt.
Wie heissen die Schweizer Pässe?
Schweizer Passstrassen
Name des Passes | Talorte | Passhöhe m ü. M. |
---|---|---|
Von | ||
Balmberg | Welschenrohr | 1079 |
Benkerjoch | Küttigen | 674 |
Bernina | Samedan | 2328 |
Wie heißt der höchste Alpenpass?
Spitzenreiter ist der die französische Route des Grandes Alpes krönende Col de l’Isèran mit 2.770 Metern. Im folgt das Stilfserjoch (Passo Stelvio) mit 2.758 Metern als Italiens Hochpunkt. Auf Rang Drei liegt ein Grenzpass: der 2.744 Meter hohe Col d’Agnel (Colle dell’Agnello) an der französisch-italienischen Grenze.
Wie viele Alpenpässe gibt es?
In Zahlen: 110 Pässe und 7350 alpine Kilometer.
Welches ist der höchste Alpenpass?
Col de l’Isèran
Spitzenreiter ist der die französische Route des Grandes Alpes krönende Col de l’Isèran mit 2.770 Metern. Ihm folgt das Stilfserjoch mit 2.758 Metern als Italiens Hochpunkt.
Was bedeutet der Begriff Pass?
Als Gebirgspass oder kurz Pass bezeichnet man den Übergang in das aus Sicht des Talbewohners jenseits des Gebirges liegende Tal. Als Übergang geeignet ist die tiefstmögliche gangbare Stelle eines Bergkamms, Höhenrückens oder Gratverlaufs zwischen zwei Bergstöcken oder -ketten.
Was sind Schweizer Pässe?
Schweizer Passstrassen
Name des Passes | Talorte | Passhöhe m ü. M. |
---|---|---|
Von | ||
Aiguillon | Baulmes | 1293 |
Albis | Langnau am Albis | 790 |
Albula | Bergün | 2312 |