Wie heißen die Benimmregeln im Internet?
Unter der Netiquette (auch Netikette geschrieben; ein Kofferwort aus dem englischen net für das „Netz“ und dem französischen etiquette für die „Verhaltensregeln“) versteht man das gute oder angemessene und achtende (respektvolle) Benehmen in der technischen (elektronischen) Kommunikation.
Wie soll man sich im Internet verhalten?
10 Tipps für das richtige Verhalten im Internet
- Das Internet ist kein rechtsfreier Raum.
- Hüten Sie Ihre persönlichen Daten, so wie in der realen Welt.
- Das Internet hat ein langes Gedächtnis.
- Machen Sie sich bewusst, dass Ihre persönlichen Daten für viele sichtbar und von Wert sind.
Warum gibt es Netiquette?
Eine Netiquette gibt ihnen hier Sicherheit. Das ist für das Funktionieren der Plattform elementar. Viele Nutzer, die sich unsicher fühlen neigen dazu, sich aus Diskussionen heraus zu halten, um bloß keine Fehler zu machen. Die Netiquette hilft ihnen Selbstvertrauen zu fassen und ihr Wissen und ihre Ideen einzubringen.
Welche Regeln gibt es für die chatiquette?
Chatiquette
- Respekt, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber anderen Chattern.
- Keine rassistischen, beleidigenden, bedrohenden oder strafbaren Äußerungen.
- Kein Spammen und Flamen (=keine zusammenhangslosen Äußerungen, keine massenhafte Wiederholung der gleichen Eingabe)
- Keine Werbung für kommerzielle Angebote.
Was man im Internet tun sollte und was nicht?
10 Dinge im Internet, mit denen man sich „strafbar“ macht, ohne es zu wissen
- Bildquelle: Bildquelle: doomu / gettyimages 1 / 12.
- Kinder bei Facebook anmelden.
- Konzertmitschnitte auf YouTube teilen.
- Film- und Musikdateien herunterladen.
- Fremde Bilder aus dem Netz als Profilbild verwenden.
- GIFs hochladen.
- Illegale Links teilen.
Was bedeutet E Mail Netiquette?
Netiquette ist ein Kunstwort und setzt sich aus dem englischen Wort für Netz – also net – und dem französischen etiquette (Etikette, Umgangsformen) zusammen. Es sind also Verhaltensregeln für eine angemessene und respektvolle Kommunikation im Internet.