Wie heißen die Felder bei einer Tabellenkalkulation?
In einer Tabellenkalkulation werden die Felder, die Daten enthalten, Zellen genannt. Jede Zelle ist nach ihrer Platzierung benannt (zum Beispielo A1, A2, A3 …). Sie kann eine absolute oder eine relative Position in Bezug auf andere Zellen der Tabelle haben.
Wie werden Eingabefelder in einer Tabellenkalkulation bezeichnet?
Die Rechenleiste oder Funktionsleiste dient der Eingabe von Formeln (⇒ Eingabe von Formeln ).
Was ist die Anwendung von Tabellenkalkulationen?
Eine typische Anwendung von Tabellenkalkulationen ist die Berechnung finanzieller Modelle und die Durchführung von Planspielen. Dabei zeigt die Software die Auswirkungen von Änderungen einzelner Parameter sofort an.
Was war das erste Programm für Tabellenkalkulation?
Das erste Programm, das dreidimensionale Tabellenkalkulation mit Seiten, Zeilen und Spalten ermöglichte, war Boeing Calc, entwickelt von der Computerabteilung des Flugzeugherstellers Boeing . Von Borland stammt das 1987 entwickelte Quattro Pro, das 1994 an Novell und später weiter an Corel verkauft wurde.
Wie werden Formeln eines Tabellenfeldes kopiert?
Werden Formeln eines Tabellenfeldes an andere Stellen kopiert, muss zwischen absolutem und relativem Zellbezug unterschieden werden. Formelzellen können auf andere Formelzellen verweisen. Mit diesem Prinzip können komplizierte Rechengänge mit vielen verknüpften Teil-Ergebnissen übersichtlich dargestellt werden.
Was ist eine Oracle Database?
Oracle Database – das kommerzielle, relationale Datenbanksystem der Firma Oracle. Oracle Rdb für OpenVMS (Datenbanksystem), kommerzielles, relationales Datenbanksystem der Firma Oracle speziell für OpenVMS -Betriebssysteme (bis 1994 DEC Rdb der Firma Digital Equipment Corporation ). OrientDB – in Java geschriebene Open-Source – NoSQL – Datenbank.