Wie heißen die griechischen Häuser?
Als Kykladische Architektur (auch: Kykladenarchitektur, Κυκλαδίτικη αρχιτεκτονική) wird die Architektur der Kykladen bezeichnet, sie findet sich auch auf den angrenzenden Sporaden, daher ist man geneigt von der Inselarchitektur Griechenlands zu sprechen.
Wie wohnten die Menschen in der Antike?
Nicht alle Römer waren reich und hatten eine eigene Villa! Die meisten Römer lebten in einem Mietshaus, das auf lateinisch insula heißt. Das war ein mehrstöckiger Block mit vielen kleinen Wohnungen. Der bauliche Zustand war oft miserabel und es kam sogar vor, dass so ein Mietshaus einstürzte!
Was ist die griechische Architektur der Antike?
Griechische Architektur der Antike ist in ihrer Frühzeit die Architektur des antiken griechischen Siedlungsgebietes in Griechenland, auf den ägäischen Inseln, des griechisch besiedelten Teils Kleinasiens sowie Unteritaliens und Siziliens. Spätestens ab hellenistischer Zeit ist sie im weiteren Sinn die Architektur…
Was ist die Geschichte des antiken Griechenlands?
Antikes Griechenland. Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 16. Jahrhundert v. Chr. bis 146 v. Chr. (Integration Griechenlands ins Römische Reich mit Fortdauer bis in die Spätantike).
Was war die Grundlage für die griechischen Stämme?
Grundlage hierfür war die zunächst an die griechischen Stämme und die von ihnen besiedelten Gebiete gebundenen landschaftlichen Stile, die sich im Laufe des 7. und 6. Jahrhunderts v. Chr. mit der dorischen und der ionischen Ordnung ausbildeten.
Was war die wichtigste Stadt in Griechenland?
Wichtigste Stadt in Griechenland war Athen, eine weitere wichtige Stadt war Sparta. Griechische Städte und andere Gebiete verbündeten sich, um sich gegen die Perser zu verteidigen. In dieser klassischen Zeit blühten die Wirtschaft, aber auch Kunst, Kultur und Wissenschaft. Nach der klassischen Zeit kam der Hellenismus.