Wie heissen die Laborgeraete?

Wie heißen die Laborgeräte?

Elektrogeräte

  • Gaschromatograf.
  • Heizbad.
  • Heizpilz.
  • Kugelrohr.
  • Laborwaage.
  • Magnetrührer oder Heizrührer.
  • Laborrührer.
  • Laborautomatisierungssystem.

Wie heißen die Geräte in Chemie?

Glas- oder Kunststoffgefäße

  • Becherglas.
  • Dewargefäß
  • Dosierzylinder.
  • Erlenmeyerkolben.
  • Gasbürette.
  • Gasentwickler.
  • Gaswaschflasche oder Waschflasche.
  • Kjeldahl-Kolben.

Wie heißen die Chemie Gläser?

Reagenzglas: Reagenzgläser sind kleine, einseitig geöffnete, fingerförmige Behältnisse aus Glas. Sie werden in Laboratorien für chemische Reaktionen, Untersuchungen, zur Aufbewahrung von kleinen Flüssigkeitsmengen und vielem Weiteren verwendet.

Was gibt es alles im Labor?

Im Labor werden die verschiedenen Experimente, Prozesskontrollen, Qualitätskontrollen, Prüfungen und Messungen (insbesondere auch Kalibrierungen) durchgeführt und/oder es werden chemische Materialien bearbeitet sowie chemische Produkte hergestellt (Beispiel Chemielabor).

Was heißt Reagenzglas?

Ein Reagenzglas, auch Eprouvette (frz.: éprouver = prüfen) oder Probierglas genannt, ist ein kleiner, einseitig offener Glasbehälter.

Was ist ein uhrglas Chemie?

Als Uhrglas oder Uhrglasschale werden in der chemischen Labortechnik gewölbte Scheiben aus durchsichtigem Material mit einem Durchmesser von sechs bis 20 Zentimetern bezeichnet. Durch die konkave Form lassen sich in Uhrgläser kleine Mengen Flüssigkeiten füllen, um diese verdampfen zu lassen.

Was ist ein Drahtnetz?

Verwendung. Das Drahtnetz wird zentriert auf einen Dreifuß oder einen Stativring gelegt. Die Verwendung von Dreifuß und Drahtnetz ermöglicht zudem eine rasche Entfernung des Brenners unter dem Glasgefäß und damit einen sofortigen Stopp der Wärmezufuhr. Früher enthielt die Beschichtung gesundheitsschädliche Asbestfasern …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben