Wie heissen die Monde in unserem Sonnensystem?

Wie heißen die Monde in unserem Sonnensystem?

Ganymed. Planet: Jupiter. Größe: ca. 5262 km.

  • Titan. Planet: Saturn. Größe: ca. 5150 km.
  • Kallisto. Planet: Jupiter. Größe: ca. 4821 km.
  • Io. Planet: Jupiter. Größe: ca. 3643 km.
  • Mond. Planet: Erde. Größe: ca. 3476 km.
  • Europa. Planet: Jupiter. Größe: ca. 3121 km.
  • Triton. Planet: Neptun. Größe: 2700 km.
  • Titania. Planet: Uranus. Größe: ca.
  • Wie viele Monde haben die einzelnen Planeten?

    Die Erde hat einen, der Mars zwei, Jupiter und Saturn sogar je über sechzig! Nur zwei Planeten im Sonnensystem müssen ohne Monde auskommen: Merkur und Venus, alle anderen Planeten haben mindestens einen Mond.

    Wie viele Monde gibt es in unserem Universum?

    Wissenschaftler bezeichnen sie normalerweise als Planetensatelliten (Vom Menschen geschaffene Satelliten werden manchmal auch künstliche Monde genannt.) In unserem Sonnensystem gibt es rund 170 Monde. Die meisten befinden sich in einer Umlaufbahn um die Gasriesen Jupiter und Saturn.

    Wie wächst die Zahl der Monde weiter?

    Die Zahl der Monde wächst weiter rasant, da nun Raumsonden zu weit entfernten Planeten fliegen und sie ganz aus der Nähe fotografieren. Auf den Fotos findet man ganz viele kleine Monde. Manche sind nicht größer als 1-2 Kilometer. Die Zahl der bekannten Monde liegt momentan bei ca. 200 und kann sich künftig noch weiter erhöhen.

    Was ist der größte Mond im Sonnensystem?

    Die Monde bekommen die Namen Io, Europa, Ganymed und Kallisto. Ganymed ist der größte Mond im Sonnensystem, Kallisto der drittgrößte. Christian Huygens findet den zweitgrößten Mond des Sonnensystems. Er heißt Titan und umkreist den Saturn.

    Wie viele Monde gibt es im Sonnensystem?

    Die Zahl der Monde kann also durchaus noch weiter steigen! Momentan stehen wir bei etwa 200 Monden im Sonnensystem. Vergleiche der Monde miteinander gibt es in der Mondetabelle.

    Was ist der Mond in der Erdgeschichte?

    Aufgrund seiner Besonderheit für viele Völker der Erdgeschichte wird er meistens einfach nur “der Mond” genannt. Erst in den letzten vierhundert Jahren gab es Entdeckungen weiterer natürlicher Satelliten. Mittlerweile kennt man ca. 200 in unserem Sonnensystem. Diese sehen ganz unterschiedlich aus.

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben