FAQ

Wie heissen die Oberflachenstrukturen des Mondes?

Wie heißen die Oberflächenstrukturen des Mondes?

½° großen Scheibe helle und dunkle Gebiete auszumachen. Aber erst ein Blick durch ein Fernrohr zeigt seine wahren Oberflächenstrukturen – dunkle, von hohen Gebirgszügen umgebende Mare-Gebiete und von Einschlagkrater zerfurchte Hochländer (Terrae).

Wie werden die Krater des Mondes genannt?

Ein Mondkrater ist eine kreisförmige, am Boden meist flache Senke im Boden des Erdmondes, die von einem ringförmig erhöhten Wall (Kraterrand) eingeschlossen wird. Fast alle Mondkrater sind durch den Impakt von Meteoriten entstandene Einschlagkrater. Vulkanische Krater sind selten und klein im Verhältnis.

Wie viel Mondphasen gibt es?

Man unterscheidet landläufig Neumond, zunehmenden Mond, Vollmond und abnehmenden Mond. Neumond (Leerphase), Vollmond (Vollphase) und die beiden Halbmonde bezeichnet man als Hauptphasen. Bei Halbmond, der Halbphase (Dichotomie), ist die Hälfte (50 %) der sonnenbeschienenen Mondoberfläche sichtbar.

Was geschieht während der Mondphase auf der Erde?

Während der Mond die Erde umkreist und sich dreht, trifft ihn das Licht der Sonne in verschiedenen Bereichen und verändert das Ausmaß, in dem er auf der Erde sichtbar ist. Dieses Zusammenspiel von Erde, Mond und Sonnenlicht ist es, was die Mondphasen verursacht.

Wie beschreibt man den Mond?

Zunehmend ist der Begriff, der den Mond beschreibt, wenn er in Richtung Vollmond wächst. Das Licht der Sonne beginnt die Seite des Mondes zu erhellen, die von der Erde aus zu sehen ist. Das führt zu einer Sichel und schließlich zu einem Halbmond oder einem Mond im ersten Viertel.

Ist der Mond während dieser Phase unsichtbar?

In dieser Phase befindet sich der Mond in Konjunktion mit der Sonne, also zwischen Sonne und Erde. Da die Sonne während dieser Phase ausschließlich die der Erde abgewandte Mondhälfte anstrahlt, ist der Neumond von der Erde aus im Normalfall unsichtbar.

Wie sieht man den Mond auf der Seite des Mondes an?

Befindet man sich auf der Seite des Mondes, die gerade nicht von der Sonne beleuchtet wird, spricht man vom Neumond. Beim Vollmond sieht man die der Sonne zugewandte Mondhälfte, beim Sichelmond, Halbmond oder Dreiviertelmond schaut man sozusagen seitlich auf den Mond und kann den Übergang seiner Tag- und Nachtseite erkennen. Animation anschauen

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben