Wie heißen die Schichten des Auges?
Der größte Teil des Augapfels ist aus drei Schichten aufgebaut: Die äußere Augenhaut (Tunica fibrosa bulbi) besteht aus Lederhaut (Sklera) und Hornhaut (Kornea). Die mittlere Augenhaut (Tunica vasculosa, Uvea) setzt sich aus dem Ziliarkörper (Corpus ciliare, M.
Wie heisst das Augeninnere?
Das Innere des Augapfels ist von mehreren Häuten umschlossen. Sie heißen von außen nach innen betrachtet Lederhaut (Sklera vom gr. skleros), Aderhaut (Chorioidea) und Netzhaut. Die Lederhaut ist weiß und wird deshalb auch „weiße Augenhaut“ genannt.
Welche Blutgefäße versorgen das Auge?
Eine Arteria ophthalmica und eine zentrale Netzhautarterie (eine Arterie, die von der Arteria ophthalmica abzweigt), versorgen jedes Auge mit Blut. Auf ähnliche Weise leiten ophthalmische Venen (Vortexvenen) und eine zentrale Netzhautvene das Blut vom Auge ab.
Welche Bestandteile gehören zum Auge?
Die Augen funktionieren dabei wie eine Filmkamera: Genau wie bei einem Kameraobjektiv fällt Licht durch die einzelnen Bauteile des Auges – Hornhaut , vordere Augenkammer, Pupille, Linse und Glaskörper – bis auf die Netzhaut . Dort wird das Licht gebündelt – es entstehen Bilder.
Welche Bereiche befinden sich außerhalb des Auges?
Der Aufbau des Auges gliedert sich in drei Bereiche. Auf der Vorderseite befinden sich: Bereiche außerhalb des Auges: Beim Aufbau des Auges gehören zum äußeren Teil des Auges die Wimpern und Augenlider. Durch Blinzeln befeuchten Sie die Bindehaut. Das schützt die Schleimhaut vor dem Austrocknen.
Was befindet sich auf der Rückseite des Auges?
Genau auf der Rückseite des Auges, an dem Punkt, der am Weitesten von der Linse entfernt ist, befindet sich der “Gelbe Fleck” (auch Makula genannt). Das ist eine Region, in der die Photorezeptoren besonders dicht gedrängt sind.
Wie ist der innere Aufbau des Auges dargestellt?
Der innere Aufbau des Auges zeigt: Nur ein kleiner Teil dieses Organs ist der Welt zugewandt und offen. Das Auge kann durch die Augenlider (oben und unten) geschlossen werden (Schutz und Erholung). Eine genauere Beschreibung der einzelnen Bestandteile ist in den jeweiligen Abschnitten verlinkt.
Welche Muskeln befinden sich im hinteren Augenbereich?
Im hintere Augenbereich befinden sich: Äußere Augenmuskulatur: Das Auge ist mit sechs extraokularen Muskeln verbunden. Es gibt zwei schräge und vier gerade Muskeln. Sie führen komplexe Bewegungen in alle Richtungen aus. Die Muskeln ermöglichen die exakte Ausrichtung des Auges.