Wie heißt Dahomey heute?
1960 gründete sich unter Bezugnahme auf das alte Königreich der moderne Staat Dahomey, dessen Staatsgebiet sich in Teilen mit dem Gebiet des alten Königreiches deckte, in den nördlichen Teilen aber weit darüber hinausreichte. 1975 wurde dieser Staat in Volksrepublik Benin umbenannt (seit 1990 Republik Benin).
Was heisst Benin?
Benin [beˈniːn] (französisch Bénin [ beˈnɛ̃]) ist ein Staat in Westafrika. Er grenzt im Westen an Togo, im Norden an Burkina Faso und Niger, im Osten an Nigeria und im Süden an den Golf von Guinea, genauer die Bucht von Benin. Bis 1975 hieß das Land Dahomey. Von 1975 bis 1990 hieß es Volksrepublik Benin.
Welcher Staat hieß bis November 1975 Dahomey?
Die Republik Dahomey oder Dahome (französisch République du Dahomé) war der Vorläuferstaat Benins.
Warum spricht man in Benin Französisch?
Die offizielle Amtsprache ist Französisch, denn das Gebiet der heutigen Republik Benin war ein Teil des Königreichs Dahomey, das Ende des 19. Jahrhunderts von den Franzosen besetzt wurde. Daneben gibt es noch 53 verschiedene Sprachgruppen.
Wem wurden Benin Bronzen gestohlen?
Vor 120 Jahren raubten die Briten Kunstschätze aus dem Königreich Benin.
Wem gehörten die Benin Bronzen?
1897 raubten britische Kolonialtruppen 3500 bis 4000 Bronzen aus dem Königspalast in Benin City und steckten die Stadt in Brand. Rund 1100 Bronzen gelangten als Ankäufe nach Deutschland, allein 440 nach Berlin, das sich damit die zweitgrößte Sammlung weltweit sicherte.
Woher stammen die Benin Bronzen?
Vor 120 Jahren raubten die Briten Kunstschätze aus dem Königreich Benin. In Nigeria kennen selbst junge Leute die Geschichte der Bronzen.
How did the Republic of Dahomey get its name?
In 1975, the country was renamed Benin after the Bight of Benin (which was in turn named after the Benin Empire which had its seat of power in Benin City, modern-day Nigeria ), since „Benin“ was deemed politically neutral for all ethnic groups in the state, whereas „Dahomey“ recalled the Fon -dominated Kingdom of Dahomey .
When did the Kingdom of Dahomey fall to France?
The Kingdom of Dahomey ( / dəˈhoʊmi /) was a pre-colonial African kingdom located within present-day Benin that existed from approximately 1600 until 1904. The kingdom fell when the last king, Béhanzin, was defeated by France, leading to the country being annexed into the French colonial empire.
Where was the Dahomey kingdom located in Africa?
Dahomey, kingdom in western Africa that flourished in the 18th and 19th centuries in the region that is now southern Benin.
Who was the king of the Dahomey Amazons?
Notable during the war was the defeat of the Dahomey Amazons in November 1892. Dodds named Agoli-agbo the new king of Dahomey, largely because he was seen as the most malleable of the alternatives, and exiled Béhanzin to French possessions in the Caribbean.