Wie heißt das Gebirge in Norwegen?
Liste von Bergen und Erhebungen in Norwegen
Rang | Gipfel | Gebirge/Massiv |
---|---|---|
1. | Galdhøpiggen | Jotunheimen |
2. | Glittertind | Jotunheimen |
3. | Store Skagastølstind (Storen) | Hurrungane |
4. | Store Styggedalstind (Østtoppen) | Hurrungane |
Welche europäischen Länder sind Halbinseln?
Halbinseln:
- Skandinavische Halbinsel (Norwegen – Schweden – Finnland)
- Iberische Halbinsel (Spanien – Portugal)
- Apenninen Halbinsel (Italien)
- Balkan (Griechenland – Makedonien – Albanien – .
Wann entstand das Skandinavische Gebirge?
Dieser Zusammenstoß erfolgte vor ungefähr 440 oder 430 bis 390 Millionen Jahren (frühes Silur bis mittleres Devon) und wird als die Skandische Phase der Kaledonischen Orogenese bezeichnet. Durch Erosion wurde dieses Gebirge nachfolgend mehr oder weniger vollständig eingeebnet.
Wie heißt das Gebirge in Schweden?
In Schweden gibt es zahlreiche Sumpfgebiete und Moore. Das skandinavische Gebirge (Skanden) verläuft von der norwegischen Skagerrak-Küste im Süden bis zum Nordkap. Das skandinavische Gebirge hat eine Länge von etwa 1.700 km und eine Breite von 320 km.
Wie heißt das Gebirge in Italien?
Corno Grande (2912 m s.l.m. ) Der Apennin (auch im Plural die Apenninen; italienisch gli Appennini) ist ein rund 1500 km langer Gebirgszug in Italien und San Marino, der einen großen Teil beider Staaten durchzieht, überwiegend in Nordwest-Südost-Richtung. Über den Apennin verläuft die Hauptwasserscheide Italiens.
Wie weit ist Norwegen von Schweden entfernt?
Norwegen grenzt an Schweden (1.619 km), Finnland (736 km), Russland (196 km), den Skagerrak und den Atlantik und erstreckt sich über eine Entfernung von etwa 1.700 km (Nord-Süd) im Westen der Skandinavischen Halbinsel. Die Gesamtlänge der Landgrenzen beträgt 25.344 km.
Was ist der höchste Punkt Nordeuropas und Norwegens?
Das in seinem nördlichen Teil an der Grenze zwischen Norwegen und Schweden verlaufende Gebirge ist auch die Wasserscheide Skandinaviens. Im norwegischen Teilgebirge Jotunheimen erreichen die Skanden mit dem 2469 m hohen Galdhøpiggen den höchsten Punkt Nordeuropas und Norwegens.
Was sind die längsten Flüsse Norwegens?
Die längsten Flüsse Norwegens sind die Glomma, die Tana und die Pasvikelva. Die Glomma ist etwa 620 km lang und mündet bei Fredrikstad in den Oslofjord. Das Einzugsgebiet des Flusses macht über 12 Prozent der Fläche des norwegischen Festlandes aus.
Wie groß ist das norwegische Staatsgebiet?
Die gesamte Staatsfläche Norwegens beträgt 385.199 km², wobei auf das skandinavische Festland 323.759, die Inselgruppe Svalbard 62.700 und die Insel Jan Mayen 380 km² entfallen. Norwegen liegt im westlichen und nördlichen Bereich der Skandinavischen Halbinsel. Das Staatsgebiet des Königreiches umfasst eine Fläche von 385.207 km².