Wie heißt der Deckel von einem Buch?
Den vorderen Buchdeckel (die Titelseite des Buches) nennt man Frontdeckel oder Vorderdeckel, den hinteren (abschließenden) Buchdeckel Rückdeckel.
Welches Maß hat ein Buch?
Welche Buchformate gibt es?
- In der Buchdruckbranche haben sich Standard-Buchformate durchgesetzt.
- A6, 148 x 105 mm hoch und quer.
- Taschenbuch, 130 x 190 mm, hoch und quer.
- DIN-A-5, 148 x 210 mm hoch und quer.
- Premium SW, 156 x 219 mm,
- Premium Farbe, 170 x 240 mm,
- DIN-A4 Fotobuch, 210 x 280 mm,
Welches Seitenformat hat ein Buch?
Es stehen Ihnen standardmäßig folgende Buchformate zur Verfügung: 12,0 cm x 19,0 cm (Standard Taschenbuch) 14,8 cm x 21,0 cm (DIN A5) 17,0 cm x 22,0 cm (Standard Fachbuch)
Was ist ein Buchrücken?
Der Buchrücken ist Teil des Einbandes eines Buches und hält den Buchblock, also die einzelnen Seiten, zusammen. Der Einband besteht aus Cover, Rückdeckel und dem Rücken. Beschriftet ist er entweder waagerecht oder senkrecht. Bei senkrechter Schreibung wird in Deutschland zumeist von unten nach oben geschrieben.
Was sind die Bestandteile eines Buches?
Die Bestandteile eines Buches. Als Bucheinband wird die Gesamtheit des äußeren Erscheinungsbildes eines Buches bezeichnet. Dazu gehören die äußeren Bestandteile wie Buchdeckel, Buchrücken und Bezugsmaterial. Der Einband hat sowohl technische als auf dekorative Aufgaben. Er schützt den Inhalt bei der Benutzung.
Was ist die Vorderseite eines Buches?
Die Vorderseite eines Buches wird Cover, Frontdeckel und Vorderdeckel genannt, der abschließende Buchdeckel als Rückdeckel bezeichnet. Ein Buchrücken kann gerade oder abgerundet sein und trägt in der Regel als Beschriftung einen Verweis auf den Titel des Buches, den Autor sowie den Verlag.
Was sind die Stegen eines Buches?
Zu den Stegen eines Buches zählen die Kopfstege, Bundstege, Fußstege und Außenstege. Das Proportionieren der Buchstege gehört in das Segment der Makrotypografie . 3) Detaillierte Informationen siehe Buchsatzspiegel. Ein Satzspiegel beschreibt den zu bedruckenden Teil einer Buchdoppelseite.