Wie heißt der Grenzübergang zwischen Slowenien und Kroatien?
Der Grenzzaun zwischen Slowenien und Kroatien ist ein 176 km langer und 3 bis 4 Meter hoher Grenzzaun. Er wurde ab 2015 von der Slowenischen Regierung als Sperrzaun gegen Migranten auf ihrem Weg nach Europa („Festung Europa“) an der Grenze des Schengenraums errichtet.
Was für ein Grenzübergang nach Kroatien?
Je nach Reiseroute stehen Ihnen mehrere große Grenzübergänge nach Kroatien zur Verfügung. Die bekanntesten sind dabei Goričan, Macelj, Bregana, Rupa, Plovanija, Kaštel bzw. Pasjak, Dubrava Križovljanska.
Welcher Grenzübergang nach Istrien?
Straßenverkehr. Wenn Sie mit dem Auto aus westlicher Richtung über Slowenien oder Italien nach Istrien kommen, werden Sie einen von drei Grenzübergängen passieren: Plovanija-Sečovlje, Kaštel-Dragonja or Požane-Sočerga.
Wie heißt der Grenzübergang zwischen Maribor und Zagreb?
Die Avtocesta A4 (slowenisch für ,Autobahn A4′), auch Podravska avtocesta (Drau Autobahn) genannt, führt von Maribor/Marburg zur kroatischen Grenze und dort weiter nach Zagreb. Sie entlastet die parallel verlaufende Staatsstraße (Ptujska cesta), da es hier immer wieder lange Staus Richtung Kroatien gab.
Welcher Grenzübergang nach Krk?
Wenn Sie den Grenzübergang Rupa nördlich von Rijeka wählen, gelangen Sie direkt auf die Autobahn A7. Je nach Grenzübergang im nordwestlichen Teil Kroatiens können Sie die A4 Goričan-Zagreb, A2 Macelj-Zagreb oder A3 Bregana-Zagreb benutzen und dann auf der A1 Zagreb-Split in Richtung Küste fahren.
Welcher Grenzübergang nach Rovinj?
Wenn Sie aus dem Norden kommen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Laibach – Koper – Kaštel oder Plovanija (Grenzübergang) – Rovinj.
Welcher Grenzübergang nach Rabac?
Falls Ihr Urlaubsort an der Ostküste Istriens liegt, z.B. Rabac und Labin oder in Zentralistrien rund um Pazin, dann empfiehlt es sich entweder über den Grenzübergang Pozane, nördlich von Buzet in Kroatien einzureisen.