Wie heißt der Oberbegriff für Programme mit dem man im Internet recherchieren kann?
Eine Suchmaschine ist ein Programm zur Recherche von Dokumenten, die in einem Computer oder einem Computernetzwerk wie z. B. dem World Wide Web gespeichert sind.
Wo kann man recherchieren?
Sie können sowohl das Internet als auch die Bibliotheksrecherche und persönliche Gespräche zu Recherchezwecken nutzen. Das Internet ist mittlerweile eines der wichtigsten Werkzeuge für eine gute Recherche. Es bietet sich an, um einen groben Überblick über ein Thema zu bekommen.
Was ist bei einer Recherche wichtig?
Darauf sollten Sie bei der Recherche achten
- Bleiben Sie objektiv. Es ist leicht, sich nur auf Informationen zu konzentrieren, die zur eigenen Meinung passen.
- Verifizieren Sie Ihre Quellen.
- Beginnen Sie allgemein.
- Fassen Sie zusammen.
- Behalten Sie den Überblick.
- Geben Sie Ihre Quellen an.
Welche recherchearten gibt es?
Wissenschaftliche Recherche.
Wie sucht man im Internet?
Die wichtigsten Tipps
- Formulieren Sie Suchbegriffe richtig.
- Verwenden Sie Synonyme.
- Seien Sie präzise.
- Das Beste kommt manchmal zum Schluss.
- Nutzen Sie die „Erweiterte Suche“.
- Verwenden Sie Suchoperatoren.
- Nutzen Sie Alternativen zu Google & Co.
- Beachten Sie Urheberrechte!
Welche Dinge sind beim Recherchieren wichtig?
Bedenke die 5 Dinge, die beim Recherchieren wichtig sind: Geltung, Autorität, Zweck, Sachlichkeit und Schreibstil.
Wie kann man die Bibliotheksrecherche erledigen?
Heutzutage kann man die Bibliotheksrecherche über das Internet von zuhause aus erledigen. Dazu sollte man verschiedene Begriffe in die Suchleiste der Bibliotheksseite eingeben. Es lohnt sich, zu variieren und Synonyme und verwandte Begriffe zu verwenden, um ein umfangreiches Ergebnis zu erhalten.
Ist ein Stichwort richtig recherchiert?
Suchen – aber richtig Lediglich ein Stichwort in den Suchschlitz einzugeben, ist noch nicht recherchieren. Wesentlich effektiver und genauer werden die Ergebnisse bei der Recherche mithilfe einer Suchmaschine, wenn man zum Beispiel vollständige Fragen oder Sätze formuliert.
Wie kann man recherchieren im wissenschaftlichen Kontext?
Recherchieren im wissenschaftlichen Kontext wird folgendermaßen aufgefasst: 1 nachforschen 2 sich über etwas informieren, um Bescheid zu wissen 3 sich etwas systematisch erschließen 4 Hintergründe und Umstände kennenlernen 5 sich ein Bild machen können.