Wie heißt der Sonntag nach Pfingsten?
Trinitatis
Trinitatis (lateinisch, Genitiv von trinitas ‚Trinität, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit‘) ist ein Fest im Kirchenjahr, das in der Westkirche am ersten Sonntag nach Pfingsten begangen wird.
Was passiert am Dreifaltigkeitssonntag?
Der Dreifaltigkeitssonntag ist ein Feiertag, der keinem Ereignis aus dem Leben Jesu, sondern einem Glaubenssatz gewidmet ist: dem Glaubenssatz der Dreifaltigkeit Gottes in Vater, Sohn und Heiligem Geist, der Trinität. Er wird daher auch Trinitatis genannt.
Wann ist der erste Sonntag im Jahreskreis?
Die Sonntage im Jahreskreis (Nr. 1–33) beginnen mit dem 3. Sonntag nach Epiphanie und enden mit dem „Sonntag vom wiederkommenden Herrn“ (letzter Sonntag vor dem 1. Advent).
Wann ist der 1 Sonntag im Jahreskreis?
Sonntag im Jahreskreis – eigentlich: Sonntag der 2. Woche im Jahreskreis. Die Zählung umfasst die Sonntage bis zur Fastenzeit, der sich die Osterzeit anschließt, und wird mit der Woche nach Pfingsten fortgesetzt. Wegen des wechselnden Osterdatums schwankt die Zahl der Sonntage vor und nach der Osterzeit.
Was ist die Bezeichnung Pfingsten?
Die Bezeichnung war im Deutschen ursprünglich ein Dativ Plural „an den Pfingsten“, dann Nominativ Plural „die Pfingsten“, schließlich Nominativ Singular „das Pfingsten.“ Der Festinhalt ist die Sendung des Geistes Gottes zu den Jüngern Jesu und seine bleibende Gegenwart in der Kirche.
Was ist der Pfingstsonntag?
Der Pfingstsonntag ist der 50. Tag der Osterzeit, also 49 Tage nach dem Ostersonntag, und liegt zwischen dem 10. Mai (frühester Termin) und dem 13.
Was ist ein christlicher Pfingsten?
Dieser Artikel befasst sich mit dem christlichen Fest. Für weitere Bedeutungen siehe Pfingsten (Begriffsklärung). Pfingsten (von griechisch πεντηκοστὴ ἡμέραpentēkostē hēméra, deutsch ‚fünfzigster Tag‘) ist ein christliches Fest.
Was ist das Fest der Dreieinigkeit?
Fest der Dreieinigkeit. Diese dreifache Offenbarung Gottes nennt man Dreieinigkeit (lateinisch „Trinität“). Mit Trinitatis kommt die Zeit großer Feste im Kirchenjahr, von Weihnachten über Ostern bis Pfingsten, zum Abschluss. Am ersten Sonntag nach Pfingsten begehen Christen den Dreifaltigkeitssonntag.