Wie heißt der Spiegel beim Zahnarzt?
Ein Mundspiegel, auch Dentalspiegel, ist ein zahnmedizinisches Instrument zur Untersuchung der Mundhöhle und insbesondere der Zähne. Es besteht aus einem Griff und einem in der Regel abschraubbaren Spiegel.
Wie heißen die Instrumente vom Zahnarzt?
Dental Instrumentarium
- Füllungsinstrumente.
- Kroneninstrumente.
- Mundspiegel.
- Parodontometer.
- Rotierende Instrumente.
- Dental-Pinzetten.
- Dental-Scheren.
- Dental-Sets.
Was ist eine kürette beim Zahnarzt?
Küretten werden verwendet, um sowohl unterhalb (subgingival) als auch oberhalb des Zahnfleischsaumes (supragingival) gelegene Konkremente (Zahnstein), abgestorbenes Wurzelzement und entzündetes Gewebe aus der Zahnfleischtasche zu entfernen.
Welche Instrumente braucht man für Füllung?
Bevor Pistolen zum Einsatz kommen, benötigt man eine Matrize und einen Matrizenspanner. Er zieht ein Stahlband um den Zahn, der eine Füllung erhalten soll. Das Stahlband konturiert die Füllung und verhindert, dass Füllungsmaterial in die Zahnzwischenräume gerät.
Wo bekommt man Zahnarztspiegel?
Unter anderem hat Shop-Apotheke.com Mundspiegel von Miradent oder Gum im Angebot. Auch bei Docmorris* kannst du Zahnarztspiegel von Gum oder Megadent erhalten.
Wie funktioniert ein zahnarztbohrer?
Beim Zahnarztbohrer handelt es sich um ein Spezialwerkzeug aus der Zahnmedizin. Das kleine rotierende Instrument funktioniert im Grunde wie eine Bohrmaschine und dient der mechanischen Entfernung von Zahnschäden.
Was macht man mit einem Scaler?
Ein Scaler ist ein in der prophylaktischen (vorbeugenden) Zahnmedizin verwendetes Handinstrument und dient vor allem der Entfernung supragingivaler Konkremente (oberhalb des Zahnfleischsaumes gelegener Zahnstein).
Für was benutzt man eine kürette?
Eine Kürette ist ein chirurgisches Instrument zum Ausschaben und Abtragen von Gewebe (Kürettage). Küretten werden zum Abtragen sowohl von Hartsubstanzen wie Knochen als auch von Weichteilen wie der Gebärmutterschleimhaut eingesetzt.
Was braucht man alles für eine Füllung beim Zahnarzt?
Die für Füllungen verwendeten Materialien umfassen Gold, zahnfarbene Füllungsmaterialien aus Keramik und Komposit-Harz und in Ausnahmefällen auch heute noch Amalgam (eine Legierung aus Quecksilber, Silber, Kupfer, Zinn und manchmal Zink).
Was braucht man für eine Amalgamfüllung?
Bei Amalgam handelt es sich um einen Werkstoff, der unmittelbar vor der Applikation (Legen) der Füllung durch Trituration (Anmischen) aus reinem Quecksilber und einem pulvrigen Metallgemisch in der Regel aus einer Silber-Zinn-Legierung (Ag3Sn) sowie Silber-Kupfer-Legierung hergestellt wird.
Was ist ein Dentalspiegel?
Ein Dentalspiegel besteht üblicherweise aus einer runden Spiegelfläche und einem Griff, die aneinander geschraubt werden können. Er gehört zu den zahnärztlichen Diagnostikinstrumenten in die CE-Gefahrenklasse 2 und muss deshalb ein CE-Zeichen tragen.
Wie funktioniert die Handhabung von mundspiegeln?
Die Handhabung von Mundspiegeln ist sehr einfach: Die Spiegel werden in die passenden Griffe geschraubt und auf festen Sitz und Funktionstüchtigkeit überprüft. Wenn hier nichts zu beanstanden ist, sind die Spiegel einsatzbereit – vorausgesetzt sie wurden bereits fachgerecht aufbereitet.
Wie erfolgt die Aufbereitung von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis?
In jeder Zahnarztpraxis beginnt und endet die Aufbereitung von Medizinprodukten in einem Raum: dem „Sterilisationsraum“. Dort erfolgt die Desinfektion, Reinigung, Verpackung, Sterilisation und Freigabe zur Lagerung von allen wiederverwendbaren zahnärztlichen Instrumenten. Der korrekte Ablauf dieser…
Welche Instrumente einsetzt der Zahnarzt?
Eines der wichtigsten Instrumente, das der Zahnarzt im Rahmen der Untersuchung der Mundhygiene und Diagnostik einsetzt, ist der Mundspiegel (auch Dentalspiegel oder Zahnarztspiegel genannt).