Wie heißt der südliche Teil des Doppelkontinents?
Südamerika ist der südliche Teil des Doppelkontinents Amerika. Über ein schmales Landstück ist er mit Nordamerika verbunden. Hier gibt es den größten Urwald der Welt. Und die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten der Erde lebt auf diesem Kontinent.
Welcher Kontinent ist östlich von Nordamerika?
Im Norden liegt der Arktische Ozean, im Osten der Atlantik, im Süden die Karibik und im Westen der Pazifik. Nordamerika ist nach Asien und Afrika der drittgrößte Kontinent der Erde und umfasst einschließlich Grönland, der zentralamerikanischen Landbrücke und der Karibik eine Fläche von 24.930.000 km².
Welcher Kontinent liegt nördlich von Südamerika?
Südamerika ist der südliche Teil des Doppelkontinents Amerika, der über ein schmaleres Landstück mit Nordamerika verbunden ist. Westlich von Südamerika liegt der Pazifische Ozean, östlich der Atlantische Ozean. Das Meer nördlich des Kontinents ist die Karibik.
Wie wird der westliche Teil Südamerikas geprägt?
Der westliche Teil Südamerikas wird durch die Anden geprägt, die die Fortsetzung der nordamerikanischen Kordilleren sind (Bild 3). Das etwa 8000 km lange und bis zu 700 km breite junge Faltengebirge erreicht mit dem Aconcagua (6960 m) seine größte Höhe.
Was ist in Südamerika umgeben?
Südamerika ist im Osten vom Atlantischen Ozean und im Westen vom Pazifischen Ozean umgeben. Etwas südlich Feuerlands liegt Kap Hoorn, bei welchem Atlantik und Pazifik aufeinandertreffen. Die Insel Feuerland an der Südspitze Südamerikas wird durch die Drakestraße vom Nachbarkontinent Antarktika getrennt.
Was ist der südlichste Punkt Südamerikas?
Als südlichster Punkt Südamerikas wird in der Regel Kap Hoorn bezeichnet. Die größte Stromebene bildet das Amazonasbecken (Amazonien), eine äquatoriale Regenwald-Tiefebene, die vom Amazonas mit seinen etwa 10.000 Zuflüssen entwässert wird.
Wie groß ist Südamerika auf der Erde?
Mit einer Fläche von 17.843.000 km² hat Südamerika die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde. 2018 lebten ca. 423,5 Millionen Menschen auf dem Kontinent, was einer Bevölkerungsdichte von 21,4 Einwohner pro km² entspricht. In Südamerika sind Zeitzonen von UTC−6 ( Ecuador) bis UTC−2 ( Brasilien) gültig.
https://www.youtube.com/watch?v=-L7EqJykH3Y