Wie heisst der weisse Verwandte des Feldhasen?

Wie heißt der weiße Verwandte des Feldhasen?

Der Feldhase (Lepus europaeus) ist ein Säugetier. Er gehört nicht zu den Nagetieren, wie Kaninchen, sondern zu den Hasenartigen in die Familie der Hasen (Leporidae). Sein nächster Verwandter ist der Schneehase.

Wo leben weiße Hasen?

Rund um den Nordpol, in Nordeuropa, Sibirien und Kanada, wird es besonders kalt. Dort lebt der Polarfuchs. Und auch er hat ein weißes Winterfell und ein braunes Sommerfell. Für Raubtiere wie ihn ist eine gute Tarnung wichtig, damit sie sich unbemerkt an ihre Beute heranschleichen können.

Wo wohnt der Hase?

Hasen bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, von der Tundra über Grasländer bis zu tropischen Wäldern. Es handelt sich weitgehend um dämmerungs- und nachtaktive Tiere, die, abhängig von der jeweiligen Spezies, in Gemeinschaft oder als Einzelgänger leben. Nur das Europäische Wildkaninchen gräbt einen Erdbau.

Wann verlassen Feldhasen ihr Nest?

Die jungen Hasen sind Nestflüchter und können ihre Sasse schon mit zwei oder drei Tagen verlassen. Während sie auf ihre Mutter warten, kauern sie sich in Verstecke oder knabbern an ersten grünen Kräutern.

Wer sind die Feinde von Hasen?

Viele Junghasen sterben im ersten Jahr durch ihre Fressfeinde. Junge Hasen stehen bei vielen Greifvögeln, Rabenvögeln und Eulen auf dem Speiseplan. Auch der Fuchs, der Luchs, der Marder und der Wolf laufen nicht vorbei.

Wo schlafen Hasen in der Natur?

Der Feldhase ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, vor allem am Anfang der Fortpflanzungszeit im Spätwinter und im Frühjahr aber auch tagaktiv. Die Tiere sind außerhalb der Paarungszeit Einzelgänger und ruhen am Tag in Sasse genannten, flachen, meist gut gedeckten Mulden.

Wie leben Hasen in der Natur?

Als Lebensraum präferieren Feldhasen warme, trockene und offene Ackerflächen. Sie verstecken sich tagsüber in Boden-Mulden – den sogenannten Sassen – und gehen nachts auf Nahrungssuche. Wenn sie sich einmal ein Revier ausgesucht haben, bleiben sie diesem meist ihr ganzes Leben lang treu.

Wo lebt der Hase im Winter?

Der Feldhase ist der kleinste unserer Säugetiere, der selbst im harten Winter ohne Nest oder Höhle auskommt. Er scharrt sich im Unterholz eine Mulde und formt diese zur sogenannten «Sasse».

Wann verlassen Kaninchen ihren Bau?

Sie verschließt die Röhre mit Gras und Blättern und scharrt Erde und Äste darüber. Dort kommen die Jungen zur Welt. Nach erst etwa zehn Tagen öffnen sie die Augen und bleiben noch einige Zeit im Bau. Mit drei Wochen frühestens verlassen sie das Nest.

Wann verlassen Kaninchen den Bau?

Die Geburt von Kaninchen-Babys dauert nicht länger als 10 bis 15 Minuten. Schlecht oder gar nicht versorgte Babys können von einer anderen Häsin – die gerade ihre eigenen Babys versorgt – so gerettet werden. Der Zeitraum von der Geburt bis zum Auszug aus dem Nest beträgt zwischen sechs und acht Wochen.

Was für ein Tier frisst Hasen?

Zum Glück der Kaninchen braucht es ein großes Gehege im Garten. Doch dort draußen gibt es Feinde. Greifvögel, Füchse, Ratten und vor allem der Marder.

Wo schläft der Feldhase?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben