Wie heißt die aktuelle Eiszeit?
Das aktuelle Interglazial, in der geologischen Zeitskala als Holozän bezeichnet, ist die jüngste Warmzeit des Känozoischen Eiszeitalters, mit einer bisherigen Dauer von etwa 11.700 Jahren. Auch in den Wärmephasen eines Eiszeitalters verharrt das Klima im erdgeschichtlichen Vergleich auf einem relativ kühlen Niveau.
Was ist der Unterschied zwischen Kaltzeit und Eiszeit?
Als Kaltzeit oder Kryomer bezeichnet man in Klimageschichte und Geologie einen Zeitraum innerhalb eines Eiszeitalters mit im Durchschnitt tieferen Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich höheren Temperaturen, sogenannten Warmzeiten.
Was sind die Ursachen für das Eiszeitalter und die Eiszeiten?
Die Ursachen für das Auftreten von Eiszeitaltern und Eiszeiten sind noch nicht endgültig geklärt. Es müssen wohl mehrere Effekte zusammenkommen, um eine Eiszeit auszulösen. Für die Abkühlung, die in das derzeitige Eiszeitalter führte, werden irdische Ursachenverantwortlich gemacht.
Wie lange dauert das Eiszeitalter in der Erde?
Man unterscheidet Eiszeitalter mit einer Dauer von mehreren Millionen Jahren und Glaziale (Eiszeiten), die eine Dauer von weniger als 100.000 Jahre haben. Eiszeitalter sind eine Ausnahmeerscheinung in der Erdgeschichte. Die weitaus größte Zeit war die Erde auch an den Polen eisfrei.
Wie lange dauert das gegenwärtige Eiszeitalter?
Während des gegenwärtigen Eiszeitalters wechseln sich warme und kalte Phasen in einem Zyklus von ungefähr 100 000 Jahren ab (Abb. 3). Das Quartär umfasste über 20 Kalt-/Warmzeit-Zyklen, wobei die Amplitude der früheren Zyklen wahrscheinlich geringer war als die der späteren.
Wie benutzt man den Begriff „Eiszeit“?
Einige fachsprachliche Begriffe verwenden den Begriff „Eiszeit“ mit der Bedeutung Eiszeitalter, zum Beispiel Sturtische Eiszeit . Ein Eiszeitalter umfasst sowohl die Kaltzeiten als auch die dazwischenliegenden Warmzeiten (Interglaziale). Eine weitere Unterteilung erfolgt dabei auf Grundlage der Begriffe Stadial und Interstadial.