Wie heißt die App wo man Produkte scannen kann?
Mit der App CodeCheck können Sie sich sehr umfangreich über Produkte informieren. Dabei ist es egal, ob es sich um Kosmetik, Lebensmittel oder Babyspielzeug handelt: Sie scannen den Barcode mit der App und bekommen daraufhin Informationen dazu.
Was ist von CodeCheck zu halten?
Die App Codecheck verspricht KundInnen Infos über schädliche Zusatzstoffe. Die App zeigt die verwendeten Inhaltsstoffe und bewertet sie im Ampelprinzip – grün ist gut, rot ist schlecht. Mittels Filterfunktionen können AllergikerInnen oder VeganerInnen von vornherein ungeeignete Produkte ausschließen.
Was macht die App CodeCheck?
Die App verwandelt deine Smartphone-Kamera in einen Strichcode-Scanner. Scanne den Barcode eines Produkts und Codecheck bietet dir unabhängigen Expertenbewertungen zu mehr als 23 Millionen Produkten aus Kosmetik, Ernährung und Haushalt. Lass uns die Welt gemeinsam zu einem besseren Ort machen.
Wie gesund sind Lebensmittel App?
Die kostenlose Android App Codecheck hilft Ihnen, die Nährwertangaben von Lebensmitteln zu überprüfen und schützt Sie vor schädlichen Inhaltsstoffen.
Wie heißt die App für Inhaltsstoffe?
CodeCheck ist Dein persönlicher Shopping Berater für einen gesunden und bewussten Einkauf! Nutze die App, um den Barcode bzw. die EAN-Nummer von Lebensmitteln oder Kosmetik zu scannen. In wenigen Sekunden erfährst Du, was die Inhaltsstoffe bedeuten.
Was ist besser Toxfox oder CodeCheck?
Mit Toxfox kann man laut deren Webseite “Schadstoffe“ aufspüren, um die eigene Gesundheit zu schützen und Herstellern klar zu machen: „Wir wollen Produkte ohne Gift.” Codecheck bietet stattdessen die Erkennung kritischer Inhaltsstoffe bei täglichen Produkten.
Wer steckt hinter der App CodeCheck?
2016 erfolgte die Gründung der CodeCheck GmbH in Berlin. Seit 2017 ist die App in den USA verfügbar, seit November 2019 auch in Großbritannien. Seit November 2020 ist der Ex-Doodle CEO Gabriele Ottino CEO von CodeCheck.
Welche Lebensmittel App?
5 überzeugende Lebensmittel- und Produktscanner-Apps Besser einkaufen mit dem Smartphone
- CodeCheck: Lebensmittel und Kosmetik-Scanner.
- ToxFox – Produktscanner zum Aufspüren versteckter Schadstoffe.
- Barcoo – Barcode Scanner mit integrierter Lebensmittel-Ampel.
- Barcode-Scanner Pro – App für den universellen Einsatz.
Was musst du in den Scanner eingeben?
Du musst lediglich jeden Kauf in den Scanner eingeben, bevor du das Produkt im Küchenschrank verstaust. Dann weiß die App immer, was noch so verborgen ist und darauf wartet, zu einer leckeren Mahlzeit verarbeitet zu werden. Mit einem Blick siehst du auf dem Display, welche Lebensmittel in den nächsten Tagen ablaufen.
Wie funktioniert die Codecheck App?
Die CodeCheck App hilft dir dabei gesunde und nachhaltige Produkte zu finden. Du kannst mit ihr einfach die Barcodes scannen und die App zeigt dir Informationen zum Hersteller, der Herkunft, dem Preis und Produktalternativen.
Ist die Barcode-Scanner App ideal einsetzbar?
Die Barcode-Scanner App ist ideal einsetzbar wenn der Anwender zu einer speziellen Produktinformation zusätzliche – bestenfalls unabhängige – Informationen abrufen möchte. Hierfür gilt es den Barcode- oder QR-Code des Produkts bei geöffneter App vor die Handykamera zu halten.
Wie kann ich Lebensmittel über den Barcode erkennen?
Um Lebensmittel über den Barcode zu erkennen wird einfach Handy-Kamera genutzt. Nach der initialen Bestandsaufnahme in deiner Speisekammer gehen den meisten Nutzern die täglichen Updates schnell und einfach von der Hand. Du kannst dann: den Gesamtüberblick über ablaufende Lebensmittel bewahren