Wie heißt die Donau in anderen Ländern?
Die Donau-Anrainerstaaten und Donauländer berührt insgesamt zehn Länder von den Quellen bis zur Mündung: Deutschland → Österreich → Slowakei → Ungarn → Kroatien → Serbien → Rumänien → Bulgarien → Republik Moldau → Ukraine. Im Sinne der Kilometrierung zählt man im Gegensatz zu anderen Strömen (z. B.
Wo ist die Donau am längsten?
Rumänien mit 1075 km (über ein Drittel der Gesamtlänge) über den längsten Donau-Abschnitt aller Anrainerstaaten verfügt?
Wie heißt die Donau in Ungarn?
Flüsse in Ungarn: Die Donau / Duna.
Wie lang ist die Donau in Deutschland?
Der außergewöhnliche Fluss mit einer Länge von rund 2850 Kilometern hat eine mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s. Die Donau verbindet auf seiner Gesamtlänge zehn Länder mit sehr unterschiedlichen Kulturen. Von Donaueschingen bis nach Jochenstein legt die Donau 663 Kilometer auf deutschem Gebiet zurück.
Was sind die bekanntesten Inseln der Donau?
Die Donau hat zahlreiche größere und kleinere Inseln. Zu den bekanntesten gehören der Obere und der Untere Wöhrd in Regensburg, der Jochenstein, die Donauinsel in Wien, die Große Schüttinsel, die Margareteninsel in Budapest, die Große Kriegsinsel bei Belgrad und die Balta Ialomiței in Rumänien. Mitglieder Beobachter
Warum ist die Donau in Bayern interessant?
In Bayern nimmt die Donau langsam die Dimension eines richtigen Flusses an, weshalb sie auch für die Wirtschaft interessant ist: Ab Ulm ist der Fluss „schiffbar“ und wird auch von der Energiewirtschaft genutzt.
Wie groß ist die Donau im deutschen Sprachraum?
Hinsichtlich des Einzugsgebietes steht sie mit 796.000 km² (8 % der Fläche Europas; nach anderen Quellen 817.000 km²) hinter der Wolga (1.360.000 km²) und vor dem Dnepr (531.817 km²) an zweiter Stelle. Die Donau hat, wie die meisten Flüsse im deutschen Sprachraum, einen weiblichen Namen.