Wie heißt die Kreisstadt von Waldeck-Frankenberg?
Korbach
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg liegt im Regierungsbezirk Kassel im westlichen Nordhessen. Die Kreisstadt ist Korbach. Waldeck-Frankenberg ist geprägt durch eine Mittelgebirgslandschaft mit großen Wäldern und die Eder, welche bei Waldeck mit dem Edersee den flächenmäßig zweitgrößten Stausee Deutschlands bildet.
Welche Orte gehören zu Waldeck-Frankenberg?
Gemeinden
- Allendorf (5.718)
- Bromskirchen (1.952)
- Burgwald [Sitz: Burgwald] (5.140)
- Diemelsee [Sitz: Adorf] (5.406)
- Edertal [Sitz: Giflitz] (6.961)
- Haina (3.685)
- Twistetal (Sitz: Twiste) (4.739)
- Vöhl (6.214)
Wie groß ist Waldeck-Frankenberg?
1.849 km²
Waldeck-Frankenberg/Fläche
Welcher Kreis ist Korbach?
Korbach
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Waldeck-Frankenberg |
Höhe: | 375 m ü. NHN |
Wann bis wann der Landkreis Waldeck Bestand?
Bei dem ehemaligen Kreis Waldeck, der bis zur hessischen Gebietsreform des Jahres 1974 bestand, handelt es sich um einen in dieser Form vergleichsweise jungen Verwaltungsbezirk, der erst 1942 durch Zusammenlegung der aufgelösten Kreise der Eder, des Eisenbergs und der Twiste geschaffen wurde.
Wann wurden die Landkreise Frankenberg und Waldeck zusammengelegt?
Er entstand 1942 durch Zusammenlegung der Kreise der Eder, des Eisenberges und der Twiste und ging am 1. Januar 1974 im neuen Landkreis Waldeck-Frankenberg auf.
Welcher Landkreis ist Bad Wildungen?
Landkreises Waldeck-Frankenberg
Bad Wildungen liegt zentral in Deutschland. Der bekannte Kur- und Tourismusort befindet sich im Süden des Landkreises Waldeck-Frankenberg, ca. 40 km südwestlich von Kassel und nur 12 km vom Edersee entfernt.
Wo kann man sich in Frankenberg Eder testen lassen?
Teststelle Oberes Edertal
- Testungen sind hier montags bis donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr, freitags von 16 bis 17.30 Uhr und sonntags von 17 bis 18 Uhr oder nach individueller Terminvereinbarung möglich.
- eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
- weitere Informationen gibt es unter Tel. 06452 – 912133 oder Tel.
Wie viele Strahlen hat der Waldecker Stern Welche Farbe hat er und welche Farbe hat sein Untergrund?
Das Stammwappen der Grafen von Waldeck, einem alten Grafengeschlecht, das seit 1712 reichsfürstlich wurde und 1806 sogar souverän, ist in Gold ein achtstrahliger schwarzer Stern. Die Helmzier ist ein goldener Flug, beiderseits belegt mit einem achtstrahligen schwarzen Stern. Die Helmdecken sind schwarz-golden.