Wie heißt ein bekanntes Würfelspiel?
Kniffel. Der Klassiker unter den Würfelspielen: Einfache Spielregeln, die auf den dazugehörigen Blöcken erklärt werden. Kniffel (Yahtzee) ist für alle Generationen geeignet – ein ideales Familienspiel eben.
Wie geht das Spiel 10000?
Bei 10 000 zählen nur:
- die Fünfen (5 = 50 Punkte) und die Einsen (1 = 100 Punkte)
- 3er Päsche – folgende sind möglich:
- 3 x 2 = 200 Punkte.
- 3 x 3 = 300 Punkte.
- 3 x 4 = 400 Punkte.
- 3 x 5 = 500 Punkte.
- 3 x 6 = 600 Punkte.
- Außer den eben genannten 3er Päschen zählen: 5 in einer Folge (z.B. 1,2,3,4,5 oder 2,3,4,5,6) = 2000 Punkte.
Wie funktioniert würfeln?
Wer die höchste Zahl würfelt, fängt an; gespielt wird im Uhrzeigersinn. Wer dran ist, würfelt einmal und zieht seine Figur vor. Und zwar, um so viele Fel- der in Pfeilrichtung, wie der Würfel Punkte zeigt. Eigene und fremde Figuren können übersprungen werden, zählen aber mit.
Wie geht das Spiel 6 nimmt?
Spielprinzip. Bei dem Spiel 6 nimmt! geht es darum, beim Abspielen der eigenen Karten möglichst wenig Minuspunkte in Form von „Hornochsen“ auf zurückerhaltene Karten zu bekommen. Dies geschieht, wenn die abgelegten Karten als sechste Karte in eine Kartenreihe gelegt werden.
Wie geht Knobeln mit würfeln?
Die Regeln beim Knobeln Zum einen ist es wichtig die 1er bis 6er Reihe zu würfeln. Dort zählt nicht die Augensumme sondern nur die entsprechende Ziffer. Sind die Reihen 1 bis 6 ausgefüllt dann zählt man die Endsumme zusammen. Hat der Spieler 63 Punkte oder mehr erreicht, dann erhält er einen Bonus von 35 Punkten extra.
Wann gab es das erste Brettspiel?
Die ältesten Spuren der Brettspiele führen ins alte Ägypten: In einer ägyptischen Grabstätte entdeckten Archäologen ein Spiel, das aus der Zeit um 3200 vor Christus stammte. Das Brett war fast 18 Zentimeter lang, sieben Zentimeter breit und lag auf zwei Querbalken.