Wie heisst KFZ-Mechaniker heute?

Wie heißt KFZ-Mechaniker heute?

Der Kfz-Mechatroniker entstand 2003 aus den Berufen Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Automobilmechaniker. Die Namensänderung wurde gewählt, um dem modernen Berufsbild zu entsprechen. Mit der neuen Berufsbezeichnung wurde auf die veränderten Anforderungen im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk reagiert.

Warum wurde der Beruf Kfz-Mechaniker zum Kfz-Mechatroniker?

Der Beruf des Kfz-Mechatronikers entstand im Jahre 2003 aus der Zusammenfassung der bisherigen Berufe Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Automobilmechaniker. Der neue Beruf wurde geschaffen, um den geänderten Kfz-Mechatroniker Aufgaben in der Praxis Rechnung zu tragen.

Was kann ich als Kfz-Mechatroniker noch machen?

Kraftfahrzeugmechatroniker warten und reparieren Fahrzeuge. Sie sind eine Kombination aus Mechaniker und Elektroniker: Sie bauen komplexe fahrzeugtechnische Systeme ein, nehmen sie in Betrieb und setzen sie instand.

In was für eine Branche ist ein KFZ-Mechaniker?

Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.

Was macht ein KFZ-Mechatroniker für System und hochvolttechnik?

Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik warten Kraftfahrzeuge, insbesondere solche mit Elektro- oder Hybridantrieb. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen durch und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.

Was braucht man für Noten um KFZ Mechatroniker zu werden?

KFZ-Mechatroniker/in Abschluss und Perspektiven

  • Erfolgreiche Berufsausbildung (=bestandene Gesellenprüfung)
  • Erfogreicher Berufsschulabschluss (gewichtete Durchschnittsnote des Abschlusszeugnisses min 3,0)
  • Teilnahme am Englischkurs (80 UStd.) oder erfolgreiches Bestehen des KMK-Fremsprachenzertifikats (Niveaustufe II)

Was kann man alles mit einem KFZ Meister machen?

Passend dazu kann sich ein Meister mit einer eigenen Kfz-Werkstatt selbstständig machen und seine eigenen Gesellen ausbilden. Wer sich nicht selbstständig machen möchte, kann dank der betriebswirtschaftlichen Inhalte während der Weiterbildung zum Meister leitende Positionen im Management übernehmen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben