Wie hemmt Aspirin die Cyclooxygenase?
ASS acetyliert die Cyclooxygenase und inaktiviert sie damit. Nach neueren Untersuchungen bestehen zwei Isoformen der Cyclooxygenase: COX-1 und COX-2. ASS ist ein relativ selektiver Inhibitor von COX-1. COX-2 ist in der Lage, die Hydroxy-Fettsäure 15R-HETE zu synthetisieren.
Welche Wirkungen werden mit Aspirin erzielt?
Schmerzstillend, fiebersenkend, entzündungshemmend und blutverdünnend. Ein Wirkstoff, viele Wirkungen. Acetylsalicylsäure – der Aspirin®-Wirkstoff – besitzt gleich mehrere Eigenschaften auf einmal.
Wie hemmt Aspirin die Blutgerinnung?
Der Wirkstoff hemmt Enzyme (Cyclooxygenasen), die an der Bildung von entzündungsvermittelnden Botenstoffen (Prostaglandinen) im Körper beteiligt sind. Da diese Enzyme ebenfalls Blutplättchen (Thrombozyten) aktivieren, verringert ASS auch die Blutgerinnung.
Welches Enzym hemmt Aspirin?
Die Wirkung beruht vor allem auf der Hemmung zweier Enzyme: der Cyclooxygenasen COX-1 und COX-2. Diese sind wichtig für die Bildung bestimmter Entzündungsbotenstoffe (Prostaglandine) und die körpereigene Substanz Thromboxan A2, welche die Gerinnungsplättchen im Blut (Thrombozyten) aktiviert.
Wann Thrombozytenaggregationshemmer und wann Antikoagulanzien?
Streng genommen besteht ein Unterschied zwischen den Wirkstoffen: Die Thrombozytenaggregationshemmer beeinflussen die Funktion der Blutplättchen; die Antikoagulantien wirken dagegen auf die Gerinnungsfaktoren des Blutes ein.
Wie wirkt Aspirin auf das Blut?
Anders als andere Schmerzmittel wirkt Aspirin nicht nur schmerzstillend, sondern verdünnt auch das Blut. Das kann schon bei einem zahnärztlichen Eingriff problematisch werden. Die blutverdünnende Wirkung von Aspirin wurde entdeckt, weil Patienten nach Mandeloperationen immer weiter bluteten.
Wie hemmt Acetylsalicylsäure?
Acetylsalicylsäure wirkt analgetisch, antiphlogistisch, antipyretisch und insbesondere thrombozytenaggregationshemmend. Die Wirkung beruht auf einer irreversiblen Hemmung der Cyclooxygenasen COX-1 und COX-2 durch Acetylierung eines Serinrestes (bei COX-1 in Position 530, bei COX-2 in Position 516).