Wie hieß der Kommandant von Apollo 13?
James A. „Jim“ Lovell
Am 6. August 1969, kurz nach der ersten erfolgreichen bemannten Mondlandung durch Apollo 11, gab die NASA die Mannschaften für die Missionen Apollo 13 und Apollo 14 bekannt. Zum Kommandanten von Apollo 13 wurde James A. „Jim“ Lovell ernannt.
Wie viele Apollos gibt es?
Zwölf Menschen haben in den Jahren von 1969 bis 1972 den Mond betreten. Das amerikanische Raumfahrtprogramm hieß Apollo. Hier eine Übersicht zu den einzelnen Missionen – von Apollo 1 bis Apollo 17. Übrigens: Wundere dich dabei nicht über die Nummerierung: Manche Flüge wurden ausgelassen oder umgeplant.
Wer lebt von Apollo 11 noch?
Nach seiner Genesung Ende 1968 wurde er als Pilot der Apollo-11-Kommandokapsel nachnominiert. Buzz Aldrin, der diese Aufgabe eigentlich übernehmen sollte, wurde stattdessen Pilot der Mondfähre.
Wie konnten die Astronauten von Apollo 13 zurückkehren?
Trotzdem konnten auch die Astronauten von Apollo 13 zur Erde zurückkehren, indem sie sich nach der Explosion in der Serviceeinheit eine längere Zeit im noch funktionsfähigen LM aufhielten. Das LM diente dabei sozusagen als Rettungsboot.
Wann starben die Astronauten an der Apollo-Kapsel?
In der Kapsel brach ein Feuer aus und jede Hilfe kam für die Crew zu spät. Roger Chaffee, Ed White und Gus Grissom starben. Der erste Testflug mit der riesigen Rakete „Saturn V“ und dem Apollo-Raumschiff startete am 9. November 1967 – und zwar ohne Astronauten an Bord.
Wer war der Kommandant von Apollo 13?
Apollo 13 als Kommandant Im Mai 1971wurde James Lovellzum stellvertretenden Direktor für angesandte Wissenschaft im JohnsonRaumfahrtzentrumin Houstonernannt. Er verließ NASANASANational Aeronautics and Space Administrationund Marine im März 1973, um als Präsident und Geschäftsfürer der Bay-HoustonTowing Companyzu arbeiten.
Wie weit sind die Astronauten von Apollo 13 entfernt von der Erde?
Dieser Mission gebührt auch ein Rekord: Auch aufgrund des größeren Radius der Bahn um den Mond herum sind die drei Astronauten von Apollo 13 diejenigen Menschen, die am weitesten von der Erde entfernt waren: 401.056 km am äußersten Bahnpunkt um den Mond.