Wie hiess die DDR Zeitung?

Wie hieß die DDR Zeitung?

Am 15. Mai 1945 erschien die Tägliche Rundschau als erste Tageszeitung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ). Es folgten Parteizeitungen für die neu gegründeten KPD, SPD, CDU und LDPD. Im Dezember 1945 erschien der Nacht-Express als erste formal unabhängige Zeitung.

Welche Zeitungen gab es zu DDR Zeiten?

Tageszeitungen

  • Neues Deutschland (Zentralorgan der SED)
  • Junge Welt (FDJ)
  • Neue Zeit, CDU.
  • Der Morgen, LDPD,
  • National-Zeitung, NDPD.
  • Tribüne (FDGB)
  • Deutsches Sportecho (DTSB)
  • Täglicher Wetterbericht (Zentrale Wetterdienststelle Potsdam)

Wie hieß die tägliche Parteizeitung der SED?

Wichtigstes Presseorgan der SED war das DDR-weit erschienene Neue Deutschland (ND), tägliche Auflage (1981) 1 Million Exemplare.

Welche Jugendzeitschriften gab es in der DDR?

Kinder- und Jugendzeitschriften

  • ABC-Zeitung.
  • alpha.
  • Atze.
  • Bummi.
  • Chorhoj mera: Zeitschrift der FDJ für die sorbische Jugend.
  • Der Junge Pionier – eine wöchentliche Ausgabe des Zentralrats der FDJ im Verlag Junge Welt (1949–1958, vorher Unsere Zeitung, nachher Trommel)

Was ist eine Zeitung für Tiere?

Der einfache, beschreibende Name ist verbindlich und eingängig. Eine Zeitschrift, die sich auf gefährdete Tiere konzentriert. Der Hinweis auf das Tier, das vom Aussterben bedroht ist, ist ein intelligentes Spiel. Es gibt Hinweise darauf, worum es in der Publikation sofort geht. Ein totes Geschenk. Diese Zeitung macht deutlich, was sie tun.

Was ist die Zeitschrift „neu“?

Eine Zeitschrift, wessen Name versucht zu behaupten, dass jeder Wissenschaftler sein oder zumindest auf wissenschaftliche Art denken kann. „Neu“ steht für Innovation. Der Name teilt den Verbrauchern genau mit, worum es in der Veröffentlichung geht, und lässt wenig Raum für Unsicherheit.

Wie viele Publikationen gibt es in der Zeitung?

Es gibt hunderttausende Publikationen, Zeitschriften, Zeitungen und Büchern, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Sportautobiografien, die Sportsektion in der Zeitung und ein Sportmagazin richten sich an ein sehr spezielles Publikum, ebenso wie Kochbücher und Kochmagazine.

Was sind die verschiedenen Arbeitsbereiche einer Zeitung?

Ressort: Die verschiedenen Arbeitsbereiche in der Redaktion einer Zeitung: Als Grundressorts einer Zeitung gelten: Politik, Wirtschaft, Kultur, Lokales, Sport. Vielleicht kennt sich irgendeiner mit Zeitung ziemlich gut aus und kann mir weiterhelfen!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben