Wie hiess die Violine fruher?

Wie hieß die Violine früher?

Die Geige entstand im frühen 16. Jahrhundert in Italien und scheint von zwei mittelalterlichen Instrumenten, die mit dem Bogen gespielt werden, abzustammen: der Fiedel, die auch Vielle oder Fiddle genannt wird, und dem Rebec.

Wie lange dauerte die Entwicklung der Violine?

Die Entstehung der Violine in Oberitalien Zwischen 1520 und 1550 entwickelte sich aus der viola da braccio-Familie die Violine. Zentren dieser Entwicklung waren die oberitalienischen Städte Mailand, Brescia, Cremona und Venedig.

Ist die Violine kleiner als die Viola?

Die Bratsche ist etwas größer als eine Geige, es gibt eine kleine Bratsche, aber auch größere, zwischen 39 und 43 cm. Eine Geige ist im Vergleich viel kleiner (ungefähr 35-36 cm). Sie hat aber stattdessen eine C-Saite, die eine Quinte tiefer als die tiefste Saite der Geige ist (G-Saite).

Was ist der Ursprung des Wortes Violine?

Violine (von ital. violino) ist vom Wort viola abgeleitet und hatte allgemein die Bedeutung „kleines Streichinstrument“ und nicht „kleine Bratsche“. Die frühesten erhaltenen Violinen stammen vom Cremoneser Geigenbauer Andrea Amati (1500–1576) und sind aus dem Jahr 1542. Diese Instrumente hatten noch 3 Saiten: g, d1, a1.

Was befindet sich am oberen Ende der Violine?

Am oberen, schmalen Ende des Griffbretts befindet sich ein Sattel, der obere Sattel (oder Obersattel) der Violine. Über ihn laufen die Saiten in den Wirbelkasten hinein. Hier befinden sich die vier konischen Wirbel, mit denen die Saiten des Instruments gestimmt werden.

Wie wird die Violine geteilt?

Im Orchester wird die Violine jederzeit in 2 selbstständige Stimmen, erste und zweite Violine geteilt. Über den Bau der Violine siehe Bogeninstrumente und Geige. Die Violinen sind sehr alt, denn schon im 12. Jahrhundert bediente man sich ihrer zur Begleitung des Gesanges, doch waren sie in der Regel nur mit 2 oder 3 Saiten bespannt.

Wie entwickelte sich die italienische Violine aus?

Zwischen 1520 und 1550 entwickelte sich aus der viola da braccio-Familie die Violine. Zentren dieser Entwicklung waren die oberitalienischen Städte Mailand, Brescia, Cremona und Venedig. Violine (von ital. violino) ist vom Wort viola abgeleitet und hatte allgemein die Bedeutung „kleines Streichinstrument“ und nicht „kleine Bratsche“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben