Wie hiess RTL früher?
RTLup (bis 14. September 2021: RTLplus) ist ein Spartensender der RTL Group, der sich überwiegend an weibliche Zuschauer ab 45 Jahren richtet und vorrangig die sogenannten Best Ager bedient. Sendestart war am 4. Juni 2016.
Wann wurde RTL plus das erste Mal ausgestrahlt?
2. Januar 1984, um 17.27 Uhr
RTLplus feiert den 3. Geburtstag, doch eigentlich wird RTLplus schon 35 Jahre alt. Am 2. Januar 1984, um 17.27 Uhr ging RTLplus, wie RTL damals noch hieß, das erste Mal auf Sendung.
Was läuft heute um 20.15 auf RTL?
Avengers: Endgame heute | 20:15 | ProSieben | Superhelden-Action.
Was läuft um 14 Uhr auf RTL?
RTLup.
Warum heißt RTL Plus jetzt RTLup?
Es geht um eine Überarbeitung der Markenarchitektur, die sich die RTL Group und die in RTL Deutschland umbenannte Mediengruppe auf die Fahnen geschrieben haben. RTLplus soll künftig auf den Namen RTL Up hören – analog zu Vox Up, dem vor knapp drei Jahren ins Leben gerufenen Ableger des RTL-Schwestersenders.
Was heißt RTL ab?
RTL: TVNOW verschwindet und wird wird in RTL+ umbenannt Ab sofort heißt der Streamingdienst TVNOW jetzt RTL+. Das Ziel des Senders: Man will bis Ende des Jahres 2026 insgesamt 10 Millionen zahlende Abo-Kunden auf RTL+ haben.
Wie lange gibt es RTL Plus?
RTL erlebte am 2. Januar 1984 seine Geburtsstunde – damals noch unter dem Namen RTLplus. Die erste Frequenz von RTLplus, der Kanal 7 in Dudelange (Luxemburg), konnte von rund 200.000 Haushalten technisch empfangen werden.
Wieso heißt RTL Plus jetzt RTL up?