FAQ

Wie hiessen die athenischen Kriegsschiffe?

Wie hießen die athenischen Kriegsschiffe?

Herodot erwähnt Trieren in Flotten des 6. Jahrhunderts v. Chr. Er berichtet auch von Flotten aus älteren Zeiträumen, deren Schiffe er ebenfalls als „Triere“ bezeichnet, doch ist unklar, ob nicht das Wort Triere zu seinen Zeiten auch allgemein für „Kriegsschiff“ verwendet wurde.

Auf welchen Schiffen erkundeten die Römer das Land der Barbaren?

5 n. Chr. konnten die römischen Kenntnisse über die Nord- und Ostsee im Rahmen eines militärischen Vorstoßes unter Tiberius bis zur Elbe deutlich erweitert werden (immensum bellum). Römische Flottenverbände erkundeten die Küsten Jütlands und fuhren in die Elbe ein, um das dort operierende Landheer zu versorgen.

Wo segelten die alten Griechen?

Die Griechen gründeten auch Marseille Die einen segelten gen Süden an die nordafrikanische Küste der Cyrenaika. Andere wandten sich Richtung Norden und Westen, nach Südfrankreich und nach Spanien – bis zu den „Säulen des Herakles“, der Straße von Gibraltar, die in der Antike als das „Ende der Welt“ galt.

Wie nannte man große Handelsschiffe im Mittelalter?

Die Kogge. Die Kogge (eigentlich „der Koggen“) ist ein einmastiges Segelschiff. Sie ließ sich früher relativ schnell und kostengünstig bauen und konnte mit kleiner Besatzung große Mengen Frachtgut transportieren. Deshalb war sie lange der bedeutendste Schiffstyp der Hanse.

Was ist das bisher größte je gebaute Schiff der Welt?

Das bisher größte je gebaute Schiff der Welt ist das Kranschiff Pieter Schelte mit einer Vermessung von 403.342 BRZ ( Bruttoraumzahl ).

Welche Schiffe erreichten die Wikinger in den Mittelmeerraum?

Mit diesen Schiffen erreichten die Wikinger Island (862), Grönland (901), Amerika (≈1000) und drangen bis in den Mittelmeerraum vor. Im Indischen Ozean hat sich etwa zeitgleich mit dem Wikingerschiff ebenfalls ein neuer Schiffstyp herausgebildet, die arabische Dau.

Was war der Vorteil der Hanseschifffahrt?

Ein weiterer Vorteil der Hanseschifffahrt war eine gewisse Rechtssicherheit gegenüber Konkurrenten, ein entwickeltes Seerecht, das Fragen der Befrachtung, der Bemannung, der Verhältnisse an Bord, des Verhaltens im Seenotfall usw. regelte. Die Rechtssicherheit für Hanseschiffe, vor allem im Ausland,…

Was ist der älteste Nachweis für den Gebrauch von Schiffen in Mesopotamien?

Der älteste Nachweis für den Gebrauch von Schiffen in Mesopotamien sind Keilschrifttafeln mit Frachtbriefen für Transporte mit Flößen (Keleks), die um 1900 v. Chr. den Euphrat und Tigris hinabfuhren. Etwa 200 Jahre später unterhielten mesopotamische Stadtstaaten Handelsbeziehungen im ganzen östlichen Mittelmeer.

Kategorie: FAQ

Wie hiessen die athenischen Kriegsschiffe?

Wie hießen die athenischen Kriegsschiffe?

Die Triere. Die griechische Triere war ein dreireihiges und dreirangiges Schiff mit einer Länge um die 35 m, einer Breite von 3 bis 4 m bzw. Athenische Trieren hatten zehn Hopliten und vier Bogenschützen (Skythen) sowie 16 Mann seemännisches Personal an Bord.

Warum bestimmten Landschaft und Meer das Leben in Griechenland?

So bestimmten und bestimmen noch heute zwei Landschaftsmerkmale das Leben der Menschen in Griechenland: Das Meer und die Berge. So sagt man, Griechenland sei eine „maritime Kultur“. Das heißt nichts anderes, als dass das Meer mit seinen Buchten und Häfen für die Griechen und ihre Entwicklung sehr wichtig gewesen sind.

Was sind Athener trieren?

Die Triere (Plural: Trieren, auch Trireme, deutsch: Dreiruderer) war ein Kriegsschiff der Antike. Sie war im Kampf nicht auf ihr Segel und den Wind angewiesen, sondern wurde von 170 Ruderern, die in drei Reihen übereinander saßen, angetrieben.

Wie wurden die Schiffe im antiken Griechenland angetrieben?

Antike Kriegsschiffe waren Hightech-Waffen, die von hoch motivierten freien Männern angetrieben wurden. Das gilt auch und vor allem für die Triere, mit der Athen im 5. Jahrhundert v. Chr.

Welche Bedeutung hat das Meer für die Griechen?

Wegen der vielen tausend kleinen Inseln und der großen Küste, war das Mittelmeer der Mittelpunkt der griechischen Welt. So fingen die Griechen auch schon früh an Schiffe zu bauen und an den Küsten entlang zu segeln. Solche Schiffsreisen waren jedoch sehr beschwerlich und mit vielen Gefahren verbunden.

Wie ist die Landschaft in Griechenland?

Griechenland ist ein Land der Gegensätze: Über 13.000 Kilometer Küstenlinie mit weiten Stränden und kleinen Buchten, teils grüne Landschaften mit mediterranen Pflanzen, teils karge Felsregionen und trotz des maritimen Charakters ein Gebirgsanteil von knapp 80 Prozent.

Was ist die Geschichte des antiken Griechenlands?

Antikes Griechenland. Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 16. Jahrhundert v. Chr. bis 146 v. Chr. (Integration Griechenlands ins Römische Reich mit Fortdauer bis in die Spätantike).

Wann ist die griechische Antike datiert?

Griechische Antike, historische Epoche im östlichen Mittelmeerraum. Im 2. Jahrtausend v. Chr. drangen von Norden her kriegerische Volksstämme ins heutige Griechenland ein (Dorische Wanderung). Um 1600 bis 1200 v. Chr. wird die Mykenische Epoche datiert (Überlieferung der ältesten bekannten Form der griechischen Sprache.

Was baute die Ökonomie in Griechenland auf?

Die Ökonomie in Griechenland in der Zeit der Antike baute vor allem auf die Landwirt- schaft, insbesondere die Schafzucht, den Kleinhandel und den Seehandel auf. Wichtige Handelsgüter waren seinerzeit Wein, Getreide, Olivenöl, Teppiche und Purpurschnecken, deren Saft man zum einfärben von Wollstoffen benutzte.

Was ist ein weiterer wichtiger Fluss in Griechenland?

Ein weiterer wichtiger Fluss in Griechenland ist seine Länge von zweihundertvierzig Kilometern. Es befindet sich im nördlichen Teil des Landes, in der Nähe (nur 30 Kilometer) von der Stadt Kavala entfernt. Die Mündung des Flusses ist das Wasser der Ägäis.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben